Kindheitsfund wird Jahrzehnte später aufgeklärt

Was bin ich? Ein mittelalterlicher Donat? Die Antwort ist deutlich weniger verwirrend. © Nicole Frischlich
Dieter Busker, geboren in Freepsum, machte als Zwölfjähriger in den Sechzigerjahren eine bemerkenswerte Entdeckung während Bauarbeiten auf dem Gutshof seiner Eltern. Der Hof war kürzlich erworben worden, und bei den Arbeiten stießen sie auf ein älteres Fundament. Mitten in diesem Fundament fand Busker einen außergewöhnlichen Stein.
Der junge Dieter war überzeugt, dass er einen Stein aus der Wikingerzeit gefunden hatte, und präsentierte stolz seinen Fund in der Schule. Er erzählte seinem Lehrer, Herrn Poets, von seiner archäologischen Entdeckung. Es stellte sich heraus, dass der Stein ein Senkstein für ein Stellnetz war, das verwendet wurde, um den oberen Teil eines Fischernetzes im Wasser zu halten. Damals wurde im Freepsumer Meer noch Fischerei betrieben. Der Lehrer datierte den Fund auf das 17. Jahrhundert und schlug vor, den Stein einem Museum zu übergeben.
Jahre später, als Dieter Busker einen Zeitungsartikel über die Trockenlegung des Freepsumer Meeres las, erinnerte er sich plötzlich an den geheimnisvollen Stein. Entschlossen herauszufinden, wohin der Stein gelangt war, begann er eine intensive Suche. Er erkundigte sich überall, von Emden bis Oldenburg, und besuchte auch mehrere Museen. Obwohl er anfangs keinen Erfolg hatte, ließ sein Ehrgeiz nicht nach.
Busker wandte sich an die Gemeinde und suchte auch den Sohn seines damaligen Lehrers auf. Doch all seine Bemühungen waren vergeblich. Der Verbleib des Steins blieb vorerst ein Rätsel. Durch Zufall wies ihn seine Tochter, die mit den Enkeln die Manningaburg besucht hatte, auf Steine in einer Vitrine im Keller hin. Könnte dort der verschollene Stein liegen? Dieter Busker machte sich auf den Weg und konnte „seinen Fund“ sofort, auch nach all den Jahren, wieder identifizieren. Detlef Rongelraths vom Heimatverein Krummhörn, der 1. Vorsitzende, freute sich und erwartete, dass Busker weitere Informationen über den Stein liefern konnte. Er hatte bisher keine näheren Informationen über den Fundort des Steins gehabt.