Kreistag Aurich gibt Fischern (zunächst) keinen Rückhalt
Weil noch Diskussionsbedarf besteht, hat der Kreistag Aurich am Donnerstag den Entwurf einer Resolution für die Krabbenfischer in Ostfriesland von der Tagesordnung genommen.
Lesedauer: ca. 1min 34sec
Ein Kreuz mit Fischernetz am Leybuchtpolder - Zeichen für den Protest gegen die EU. © Stefan Bergmann
Von Klaus-Dieter Heimann
Aurich - Der Auricher Kreistag sollte gestern Nachmittag in Aurich auf Wunsch und nach Vorlage der Freien Wähler (FW) eine Resolution verabschieden, mit der die Abgeordneten ihre Solidarität mit den Krabbenfischern bekunden. Man wolle keine Zeit mehr verlieren, argumentierte die FW. Landrat Olaf Meinen sprach von einem „Schnellschuss“.
Erstmal diskutieren
Man wolle sich am kommenden Donnerstag mit den Fachausschüssen Wirtschaft, Tourismus und ÖPNV sowie Raumordnung, Umwelt und Klimaschutz in Neßmersiel treffen und sich dort auch von Dirk Sander, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Kutter- und Küstenfischer, in der Sache über den EU-Aktionsplan und die Folgen für die Fischer informieren lassen.
Auch die Grünen dagegen
Auch die Grünen unterstützten den Wunsch der FW. CDU-Sprecher Sven Behrens erklärte hingegen, man sei „selbstverständlich solidarisch mit den Fischern“, habe sich aber auf den Fachausschusstermin verständigt. Diese Position unterstützte auch Johannes Kleen für die SPD. Man habe sich mit zwei hochkarätigen Fachausschüssen verabredet, das sei in der kommenden Woche der richtige Weg, so Kleen. Die gemeinsame Fachausschuss-Sitzung beginnt am 30. Mai um 15 Uhr im „Sturmfrei“.