Löschfahrzeug rutscht in Dornum von der Fahrbahn
Der erste Ausflug endet im Graben: Unfall bei Übungsfahrt in Dornum

Mit zwei Insassen ist am Sonntag ein Löschfahrzeug in der Gemeinde Dornum verunglückt. Fotos: Feuerwehr Dornum ©
Dornum So schnell kann es gehen: Da gelangt das 16 Tonnen schwere Löschfahrzeug für einen Augenblick auf die Berme an der L5 in Dornum und liegt wenige Momente später im Graben. Der Unfall mit zwei Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Dornum ereignete sich am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) war von Dornum in Richtung Neßmersiel auf der Störtebecker Straße (L5) unterwegs und befand sich auf einer Einweisungsfahrt für eine neue Einsatzkraft der Ortsfeuerwehr Dornum.
Das neue Mitglied der Ortsfeuerwehr habe bereits jahrelange Erfahrung mit Fahrzeugen in der entsprechenden Gewichtsklasse, berichtet der Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbands Aurich, Manuel Goldenstein. „Er ist in Nordrheinwestfalen schon lange Zeit in der Feuerwehr gewesen“, sagt er. „Dass so ein Unfall jetzt ausgerechnet bei der ersten Fahrt passiert, das ist wirklich einfach blöd gelaufen.“ Die Fahrt sei zwar nicht wie geplant gelaufen, den Dienst wieder niederlegen, wolle die neue Einsatzkraft nach jetzigem Informationsstand aber nicht sofort wieder.

Das Fahrzeug musste mit zwei speziellen Schleppfahrzeugen aus dem Graben gezogen werden. ©
Die L5 ist bereits bekannt für diverse Unfälle, in Bezug auf Lkw, die von der Straße abkommen. Aus diesem Grund wird insbesondere diese Straße bei einer Einweisungsfahrt befahren. Das Löschfahrzeug geriet während der Fahrt auf die völlig aufgeweichte Berme der L5 und kippte in den angrenzenden Graben der Straße. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Die Einsatzkräfte informierten nach dem Vorfall die zuständige Leitstelle. Der Ortsbrandmeister Dennis Schoolmann, Einsatzkräfte der eigenen Ortsfeuerwehr, der Kreisbrandmeister Dieter Helmers, stellvertretender Brandschutzabschnittsleiter Dietmar Helmers und der Gemeindebrandmeister Thorsten Siebels sowie der Bürgermeister der Gemeinde Dornum, Uwe Trännapp, begaben sich umgehend an die Unglücksstelle. Um das Fahrzeug bergen zu können, wurden zwei spezielle Schleppfahrzeuge geordert. Die L5 musste für die Bergung von etwa 18.30 bis 20 Uhr gesperrt werden. Das beschädigte Fahrzeug sei voraussichtlich zeitnah wieder einsatzbereit. Der Brandschutz in Dornum sei weiterhin sichergestellt.