Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
17. Juli 2023, 09:36 Uhr

Lokalmatadoren sorgen für Stimmung auf dem Auricher Weinfest

Lesedauer: ca. 2min 27sec
Lokalmatadoren sorgen für Stimmung auf dem Auricher Weinfest

Aurich Siehe da, es geht auch ohne Stargäste. Nachdem die Organisatoren des Auricher Wein- und Gourmetfestes in den vergangenen Jahren bekannte Schlagerinterpreten wie Ireen Sheer oder Olaf Henning als Zugpferde engagiert hatten, blieb die Bühne in diesem Jahr ausnahmslos Künstlern aus der Region vorbehalten. Der guten Stimmung tat dies keinerlei Abbruch. Die Bänke unter dem mit weißen Zeltplanen überspannten Auricher Marktplatz waren vor allem in den Abendstunden jedenfalls bestens besetzt.

Lediglich tagsüber blieb die Resonanz zunächst noch etwas verhalten, was zum Teil an dem wechselhaften Wetter gelegen haben mag. Allerdings sind die Winzer das aus früheren Jahren auch sonst fast schon gewohnt. „Meistens kommen tagsüber sowieso hauptsächlich die Stammkunden, und dann es ist im Prinzip gar nicht so verkehrt, wenn man bisschen mehr Ruhe hat, um sich zu unterhalten“, meinte Sebastian Volz, der zusammen mit seinem Sohn Kuno ein Weingut im pfälzischen Essingen betreibt und seit Langem regelmäßig beim Auricher Weinfest mit einem Stand vertreten ist. Neben Scholz & Sohn waren in diesem Jahr vier weitere Winzerbetriebe aus der Pfalz mit von der Partie. Neben Wein wurden ebenso andere Getränke wie Bier oder alkoholfreie Alternativen ausgeschenkt. Manche gönnten sich stattdessen aber auch lieber einen exotischen Cocktail oder einen edlen „Dr. No“ Gin, bei dem es sich um eine exklusive Kreation des Aurichers Arztes Dr. Dirk Nordhausen handelte.

Frühstück für denguten Zweck

Was das leibliche Wohl anging, so knüpfte Jochen Jakobs vom „Garten Eden“ aus Holtrop nahtlos an seine erfolgreiche Premiere vom vergangenen Jahr an. Er servierte erneut seinen leckeren Flammkuchen. „Fast alle Zutaten stammen von unseren Wochenmarkt-Kollegen“, betonte Jakobs. Wer es ein bisschen deftiger mochte, zog es an den Bauerngut-Grillstand von Edeka-Minden, dem Hauptsponsor des Wein- und Gourmetfestes. Das Fleisch wurde hier mit Salat, Kräuterbutter und Baguette kredenzt. Ein Stückchen weiter servierte Arno Fecht „Pulled Pork“. Er war eingesprungen für Ewald Maas, der mit seiner „Stadtperle“ in diesem Jahr nicht am Weinfest teilnahm. Sehr gut besucht auch das traditionelle Edeka-Frühstück, zu dem sich am Sonnabendmorgen rund 400 Gäste auf dem Marktplatz versammelten. Der Erlös wird wie immer für wohltätige Zwecke gespendet. In diesem Jahr dürfen sich die Initiative „Kinder helfen Kindern“ und die Auricher Beratungsstelle „Krebs und Beruf“ der Else-Cremer-Stiftung über jeweils 1000 Euro freuen.

Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte zum Auftakt am Donnerstagabend Uwe Aden aus Aurich mit seiner Formation „Adenalin“. Am Freitag übernahmen Oliver Jüchems aus Marienhafe und Mathias Diesel aus Moormerland die Bühne. Der Sonnabend startete vormittags mit Helge Plavnieks aus Dornum und endete abends mit Helmut Bengen aus Blomberg. Alle Lokalmatadoren kamen beim Publikum hervorragend an, sodass sich die Veranstalter nun möglicherweise überlegen werden, ob sie nicht auch zukünftig auf Stargäste jedweder Art von außerhalb verzichten sollten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen