Mehr Zeit für Projekte: Bürgermeister äußern sich zur verlängerten Amtszeit
Der Niedersächsische Landtag hat die Amtszeit der Bürgermeister von fünf auf acht Jahre verlängert. Im Landkreis Aurich wird die Entscheidung positiv aufgenommen.
Lesedauer: ca. 2min 04sec
Bürgermeister sollen nun acht Jahre im Amt bleiben sollen © dpa
Landkreis Aurich Acht statt nur fünf Jahre: So lange sollen Hauptverwaltungsbeamte – also im Wesentlichen die Bürgermeister – künftig im Amt bleiben können. Das hat der Niedersächsische Landtag am Mittwoch beschlossen.
In der Region kommt diese Änderung gut an.

Florian Eiben. ©
Gerhard Ihmels ©

Erwin Sell © Hartmann ish
Auch Hages Samtgemeindebürgermeister Erwin Sell begrüßt die Einführung dieser „alten“ Amtszeit: „Es gibt viele Dinge, die in fünf Jahren Amtszeit nicht umsetzbar sind – da wären acht immer um einiges besser.“ Gerade im Bausektor seien fünf Jahre ein sehr kleines Zeitfenster. Es gebe auch einen persönlichen Vorteil: „Ich benötige genau die acht Jahre Amtszeit, um meine Pensionsansprüche sicherzustellen“, sagte er mit einem Augenzwinkern. Vorausgesetzt, er wird wiedergewählt.

Fredy Fischer © Klinke kli
Tim Kruithoff ©

