Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
21. September 2023, 13:26 Uhr

Midi-Busse sollen Maxi-Nutzen bringen

Warum fahren alle immer mit dem Auto? Ok, das Wetter könnte schuld sein. Aber vielleicht auch die Tatsache, dass es in Norden außerhalb der Schulzeiten keinen guten Busverkehr gibt. Midi-Busse, die durch enge Straßen passen, könnten die Lösung sein.

Lesedauer: ca. 1min 51sec
Kommt so eben um die enge Kurve: Mit Mini-Bussen könnten weite Teile des Stadtgebietes besser erschlossen werden

Kommt so eben um die enge Kurve: Mit Mini-Bussen könnten weite Teile des Stadtgebietes besser erschlossen werden. © Daja Ecke

Norden Wie soll sich die Mobilität in Norden in Zukunft entwickeln? Mit der Beantwortung dieser Frage hat die Stadt Norden Anfang 2022 das Beratungsbüro Mobilitätswerk GmbH aus Dresden beauftragt. Neben dem Rad- und Fußverkehr hat sich das Büro auch mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beschäftigt. Mit einem möglichen Pilotprojekt aus einem ganzen Bündel an Maßnahmen wird sich am kommenden Dienstag der Bau- und Sanierungsausschuss des Norder Rates befassen. Die Verwaltung stellt in der Sitzung im Foyer des Theatersaals der Oberschule das Konzept für ein Stadtbusangebot vor.

Ziel ist es, das innerstädtische ÖPNV-Angebot attraktiver zu machen. Vor allem zum Einkaufen oder bei anstehenden Arztbesuchen sollen Norderinnen und Norder öfter einmal vom Auto auf den Bus umsteigen. Aber auch ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen sollen die Geschäfte, Praxen oder Behörden im Zentrum leichter mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können.

Das Konzept sieht drei Buslinien vor, die das Stadtgebiet von Norden und Norddeich erschließen. Die von der Verwaltung favorisierten Midibusse, die im Gegensatz zu herkömmlichen Linienbussen leicht verkürzt sind, erlauben auch Fahrten durch die Wohngebiete. Angedacht ist, dass die Busse von montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und sonnabends von 10 bis 20 Uhr fahren – je nach Linie im Stunden- oder Halbstunden-Takt.

Wie so ein Pilotprojekt gestaltet werden kann, welche Kosten entstehen und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, soll ein Dienstleister ausarbeiten. Über die Beauftragung eines externen Büros wird am 26. September ab 17 Uhr der Fachausschuss entscheiden. Vom Senioren- und Behindertenbeirat Norden werden die Pläne bereits begrüßt. Der Beirat fordert seit Langem Mobilitätsangebote für die älteren Mitbürger der Stadt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen