Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
14. Mai 2025, 06:00 Uhr

„Nörder Sing-Spill“ lädt zum Konzert ein

Buntes Programm im Theater Norden mit plattdeutschen Liedern, Lesung und Sketch – Freier Eintritt

Lesedauer: ca. 2min 27sec
„Nörder Sing-Spill“ lädt zum Konzert ein

Norden Der Bühnenchor „Nörder Sing-Spill“ lädt am Sonntag, 25. Mai, anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Niederdeutschen Bühne Norden zu einem großen plattdeutschen Konzert ins Theater Norden ein. Die Veranstaltung – unter der Leitung von Ella de Vries – beginnt um 17 Uhr.

Geschenk für Publikum

Der Chor ist vor der Corona-Pandemie bereits in zahlreichen Orten aufgetreten, in Norden ist es jetzt aber eine Premiere. Und es gibt noch etwas Besonderes: Das Konzert ist ein Geschenk an die treuen Zuschauenden und Freunde der Norder Bühne und an die, die es noch werden wollen. Deshalb ist der Eintritt frei, der Bühnenchor freut sich aber über eine Spende. Es gilt die freie Platzwahl.

Gesungen wird auf Platt

„Wi singen up Platt“ lautet das Motto des Konzerts. Das mehrstimmige Repertoire ist vielfältig und reicht unter anderem von traditionellen und bekannten Hannes-Flesner-Liedern bis hin zu berühmten Balladen und Popsongs – natürlich alles auf Platt, versteht sich. „Es ist eine breite Mischung aus bewährten und modernen, lustigen und nachdenklichen Liedern, eben aus allen Bereichen des Lebens“, sagt die Chorleiterin und betont ferner: „Wir sind stolz, unsere Gesangsstücke im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Bühne vortragen zu können.“

Das Konzert-Programm wird unter anderem ergänzt durch eine Lesung von Jutta Julius. Sie ist langjähriges Bühnen- und Vorstandsmitglied und wird plattdeutsche Texte von den bekannten lokalen Autoren Frerich Hokema, Christof Wehking und Hans-Hermann Briese sowie auch eine eigene Geschichte vortragen. Zudem sind weitere Programmpunkte geplant. Einer davon ist ein lustiger Sketch, gespielt von Heike Müller-Feldmann und Anke Friedewold (Regie: Heike Heims).

Jutta Julius wird heitere plattdeutsche Geschichten vorlesen.

Jutta Julius wird heitere plattdeutsche Geschichten vorlesen. © Magret Martens/Niederdeutsche Bühne Norden

Gründung im Jahr 2017

Im Jahr 2017 ist der Chor „Nörder Sing-Spill“ ins Leben gerufen worden. Die Idee dazu entstand im Februar 2016 nach der erfolgreichen Aufführung der Musikrevue „In de Haifischbar, dor is wat los“ (Autor und Regisseur Philip Lüsebrink, Hamburg). Damals hatten die Mitwirkenden so viel Spaß an der Revue und dem Gesang, dass sie unbedingt zusammen weitersingen wollten und den Wunsch äußerten, einen plattdeutschen Bühnenchor ins Leben zu rufen.

Gesagt, getan: Dass die Bühnenmitglieder nicht nur spielen, sondern auch sehr gut singen können, stellten sie fortan bei zahlreichen Auftritten unter Beweis, für die es immer großen Applaus gab. Die Corona-Pandemie stoppte dann bedauerlicherweise die Konzert- und Proben-Reihe zunächst.

Inzwischen sind die Mitwirkenden unter der neuen Leitung von Ella de Vries wieder mit Begeisterung dabei und blicken mit Freude auf jeden neuen Chorabend.

Chorproben

Der Chor hat zurzeit 17 Mitglieder und probt an jedem letzten Mittwoch im Monat im Vereinsheim der Niederdeutschen Bühne, Kleine Hinterlohne 3 a. Wer sich diesem fröhlichen Kreis anschließen möchte, ist jederzeit willkommen. Weitere Informationen sind bei der Chorleiterin Ella de Vries (Telefon: 04942/4626) und bei Magret Martens (Telefon: 04931/3714, Mobil: 0174/9706200 oder per E-Mail an: magret.martens@t-online.de) erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen