Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
2. Oktober 2023, 09:00 Uhr

Norden: Mit etwas mehr Volldampf voraus

Die Küstenbahn Ostfriesland hatte ein großes Familienfest vorbereitet – Rund 2000 kamen

Lesedauer: ca. 2min 24sec
Norden: Mit etwas mehr Volldampf voraus

Kinderkarussell, Signierstunde und Mitfahrten im Lok-Führerstand – auf dem Gelände der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) war am Samstag einiges los. Die MKO veranstaltete unter dem Motto „Rettet die Museumseisenbahn“ einen Tag der offenen Tür und bot dabei einiges für die ganze Familie. Das Ziel: Neue Mitglieder gewinnen und Spenden sammeln für die notwendige Streckeninstandsetzung.

Direkt zu Beginn um 10 Uhr trudelten die ersten Familien ein und begutachteten das breite Programm, das die MKO für das Familienfest auf die Beine gestellt hatte. Im Lokschuppen waren Tische und Bänke aufgestellt, die Besucher konnten ihr Glück bei einer großen Tombola versuchen und die Musik der Scotland & Moor Pipes and Drums und des Musikzugs Großheide genießen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Mit einem großen Kuchenbuffet und Grill- sowie Salatangebot war für jeden etwas dabei.

Karte

Kinder hatten die Möglichkeit, sich auf einer Hüpfburg auszutoben, ihre eigene Zuckerwatte zu drehen und sich bei verschiedenen Aktivitäten, die der Kinderschutzbund Norden und der THW-Ortsverein Norden organisiert hatten, auszuprobieren. Ein Highlight für viele kleinen Besucher war die Lesung der Kinderbuchautorin Bettina Göschl aus den „Nordseedetektiven“, der sie mit einer Tüte frisch gemachtem Popcorn in der Hand lauschen konnten.

Für zahlreiche Erwachsene folgte der Höhepunkt des Tages wenig später, denn Göschl nahm sich zusammen mit Klaus-Peter Wolf Zeit für eine Signierstunde. Diese Gelegenheit zog nicht nur Norder, sondern auch viele Besucher aus der Region an.

Das Fest zahlte sich für die MKO aus, denn über den Tag waren rund 2000 Besucher dabei. Diese Zahl überraschte auch den Verein, denn gerechnet hatte er nur mit der Hälfte. „Wir sind von der Unterstützung der Bürger und der Besucher von aufwärts sehr positiv überrascht. Damit haben wir überhaupt nicht gerechnet“, sagt der Vereinsvorsitzende Christian Walther. Besonders freue sie auch der Besuch des Norder Bürgermeisters Florian Eiben und des Landrats Olaf Meinen. Dies zeige, dass sie auch von politischer Seite wertgeschätzt und wahrgenommen werden.

„Durch die großartige Unterstützung konnten wir heute mit einem Ergebnis von über 10 000 Euro nach Hause gehen. Das ist für uns wirklich sensationell“, sagt Walther weiter. Das Ergebnis zeige, dass es auch den Bürgern ein Anliegen sei, dass die Museumseisenbahn erhalten bleibt.

Anfang September hatte die MKO einen Spendenaufruf gestartet, um notwendige Gleissanierungsarbeiten finanzieren zu können. Rund 300000 Euro benötigt die Museumseisenbahn, um ihre Zukunft zu sichern. „Wir möchten uns wirklich ganz herzlich bedanken bei allen Unterstützern und den vielen Besuchern. Das eingenommene Geld wird in die ankommende Streckensanierung einfließen“, sagt Walther. Damit seien sie auf einem guten Weg, um auch im nächsten Jahr mit der Museumseisenbahn zwischen Norden und Dornum fahren zu können.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen