Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
26. Oktober 2023, 07:00 Uhr

Nordens Karateka nutzen den Heimvorteil beim ersten Turnier seit Corona perfekt

Die Norder richten Bezirksmeisterschaft aus und erkämpfen sich die meisten Medaillen. Gleich 19 Mal standen sie zum Schluss ganz oben auf dem Treppchen.

Lesedauer: ca. 2min 07sec
Gelungenes Comeback. Das 1. Karate-Dojo Norden richtete die Bezirksmeisterschaft aus und schnitt am erfolgreichsten ab.

Gelungenes Comeback. Das 1. Karate-Dojo Norden richtete die Bezirksmeisterschaft aus und schnitt am erfolgreichsten ab. © privat

Norden Das 1. Karate-Dojo Norden hat sich nach mehrjähriger pandemiebedingter Unterbrechung auf der Wettkampfbühne zurückgemeldet und erstmals wieder ein verbandsinternes Turnier ausgerichtet. Die Norder sorgten bei der Bezirksmeisterschaft in heimischer Halle nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern belegten auch Platz eins im Medaillenspiegel. Gleich 19-mal standen die Kämpferinnen und Kämpfer des Gastgebers auf dem Treppchen.

Insgesamt 56 Teilnehmer fanden sich in der Sporthalle an der Oberschule in Norden ein, um sich in den Disziplinen Kata (Formenübungen) und Kumite (sportlicher Zweikampf) zu messen.

Hinter dem 1. Karate-Dojo Norden folgten auf weiteren Plätzen die TSG Husbäke mit 13 Platzierungen, das Osaka-Sport-Center Emden mit elf Medaillen, das Dokan-Karate-Dojo TuS Weener und das Karate Team HFC Schortens mit jeweils sechs Platzierungen. Das Schlusslicht bildete die Budoschule Kuntao Schortens, die allerdings auch nur mit vier Teilnehmern am Turnier teilnahm.

Da es für alle Vereine der erste Wettbewerb nach der langen Zwangspause war, stand das gemeinschaftliche Ausüben des traditionellen Karate-Dos im Vordergrund. Zu der familiären Atmosphäre trug wesentlich die gute leibliche Verpflegung bei.

Wilko Feldmann, der Vorsitzende des 1. Karate-Dojos Norden, zeigte sich sehr zufrieden mit der Organisation und dem Verlauf der Veranstaltung. „Der Dank geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer unseres Vereins und an Hausmeister Jens Ufkes. Ohne sie wäre eine Ausrichtung unmöglich.“

Die Ergebnisse der Norder im Überblick:

Kata (Formenübungen):

Einzel, weiblich, sechs bis zwölf Jahre:: 3. Leonie Ulrichs.

Einzel, männlich, sechs bis zwölf: 1. Jayden George; 4. Platz: Jakob Reisdorf.

Einzel, männlich, 13 bis 15: 1. Siwar Unsu; 2. Jadon Okojie; 3. Benjamin Elschner, 4. Maik-Sascha Luitjens.

Einzel, 16+, bis 6. Kyu (Grüngurt): 2. Kai Frerichs, 4. Oliver Reisdorf.

Kata-Einzel, 16+, ab 5. Kyu (Blaugurt): 4. Marc Fokken.

Teamwertung: 2. 1. Karate-Dojo Norden I mit Siwar Unsu, Benjamin Elschner, Kai Frerichs; 3. 1. Karate-Dojo Norden II mit Oliver Reisdorf, Maik-Sascha Luitjens, Jadon Okojie; 4. 1. Karate-Dojo Norden III mit Kai Frerichs, Hanno Meyerhoff, Benjamin Elschner.

Kumite (Sportlicher Freikampf):

männlich, sechs bis zwölf: 2. Vincent Quint.

männlich, 13 bis 16: 2. Hanno Meyerhoff, 3. Siwar Unsu, 4. Benjamin Elschner.

männlich, 16+, bis 6. Kyu (Grüngurt): 3. Kai Frerichs.

männlich, 16+, ab 5. Kyu (Blaugurt): 2. Marc Fokken.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen