Ostfriesen spielen ihre Trümpfe aus
Gastgeber holen 79 Medaillen bei Verbandseinzelmeisterschaften in Werdum. Norden liegt in der Kreiswertung vorn.
Lesedauer: ca. 3min 43sec
Gold: Albert Doden Foto: Archiv © Bruns ubr
Werdum Bei hochsommerlichen Temperaturen haben die Ostfriesen ihren Heimvorteil genutzt und zum Abschluss der Boßelsaison 2022/23 noch einmal fleißig Erfolge errungen. Bei den Einzelmeisterschaften des Friesischen Klootschießerverbandes (FKV) in Werdum und Neuharlingersiel im Kreis Esens holten die ostfriesischen Gastgeber insgesamt 79 Medaillen (32 Gold/24 Silber/23 Bronze). Ihre Herausforderer aus Oldenburg kamen auf 59 (14/22/23). Mit elf Gold-, vier Silber- und sieben Bronzemedaillen schnitt der Kreisverband Norden beim Ringen um den höchsten nationalen Titel am besten ab. „He löpt noch“ Südarle führte die Vereinswertung mit vier Verbandsmeistern und zwei Vizeverbandsmeistern an.
An zwei Tagen trafen die jeweiligen Medaillengewinner aus den beiden Landesverbänden in 46 Klassen (weiblich/männlich) mit der Holz-, Gummi- und Eisenkugel aufeinander. Bei der F-Jugend traten die jeweils besten sechs mit der Holzkugel an. So starteten insgesamt 288 Boßler.
Ein Lob für die gezeigten Leistungen gab es von den Verantwortlichen des FKV mit dem Vorsitzenden Helfried Goetz, dem Stellvertreter Frank Göckemeyer sowie den Fachwarten Erich und Heike Kuhlmann. Die Vereine Neuharlingersiel, Altharlingersiel und Werdum sorgten für einen schönen Rahmen.
Der starke Autoverkehr auf der Buttforder Straße brachte am Sonnabend über eine Stunde Verzug. Wegen hoher Kosten sei auf eine Sperrung verzichtet worden, so der ostfriesische Landesvorsitzende Erwin Niehuisen. Die Hauptklassen warfen auf der kommenden EM-Strecke in Werdumer Altendeich. Die anderen Erwachsenenklassen waren auf der Kraftstrecke Buttforder Straße gefordert.
In der Hauptklasse Frauen I feierte der Kreisverband Norden mit der Holzkugel einen Doppelsieg. Daniela Holling von „Noord“ Norden trumpfte mit 1373 m als Verbandsmeisterin auf. Über Silber freute sich Bianca Brunken aus Theener mit 1292 m. Die Vizemeisterin aus dem Vorjahr, Ann-Christin Peters (Ardorf, 1267 m), wurde Dritte. Mit der Gummikugel rief Astrid Müller (Schweinebrück, 1539 m) eine Top-Leistung ab. Zweite wurde die Titelverteidigerin Brigitte Sanders (Reitland, 1410 m) vor Imke Mülder (Schirumer Leegmoor, 1216 m). Mit der Eisenkugel stellte der vierte Rang der Erfolgsgarantin Anke Klöpper (Südarle, 1321 m) eine Überraschung dar. Gold gewann die junge Hannah de Vries von „Noord“ Norden mit 1424 m vor Rana Broßonn (Müggenkrug, 1380 m) und Chantal Bohlen (Schweinebrück, 1352 m).
Bei den Frauen II sprang Sandra Schedemann (Westerscheps, 1429 m) im Holzwettbewerb erneut auf das Siegerpodest. Im Landesmeisterduell mit der Gummikugel gab es zwei beeindruckende Leistungen zu sehen: Hier gewann Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld, 1736 m) knapp gegen die Titelverteidigerin Marion Reuter (Halsbek, 1703 m).
Bei den Frauen III ließ Anne Kau (Utgast, 1454 m) mit der Holzkugel nichts liegen. Ganz knapp ging es hier im Gummiwettbewerb zu: Als Verbandsmeisterin glänzte Diane Saathoff von „Waterkant“ Theener mit 1480 m und so 13 Metern Vorsprung vor Erna Emken (Mamburg, 1467 m). Ihrer großen Titelsammlung fügte Angela Koskowski von „Noord“ Norden als überlegene Verbandsmeisterin der Frauen IV bei 1366 m mit der Holzkugel eine weitere grandiose Goldmedaille hinzu. Zweite wurde die Vorjahressiegerin Irmgard Hellmers (Esenshamm, 1200 m) vor Etti Lottmann aus Hagerwilde mit 1169 m. Die Lokalmatadorin Elisabeth Jacobs aus Neuharlingersiel siegte bei 1204 m mit über 250 Metern Vorsprung mit der Gummikugel. Ulla Müller von „Noord“ Norden gewann hier mit 919 m Bronze.
In der Hauptklasse Männer I überragte Stefan Sie-
bolds (Burhafe, 1698 m) mit nun drei Titeln in Folge mit der Holzkugel als Seriensieger. Zweiter wurde Sven Frerichs (Ruttel, 1649 m) vor Matthias Gerken (Kreuzmoor/Bekhausen, 1601 m). Mit der Gummikugel zeigte sich Bjarn Bohlken (Grabstede, 1965 m) bestens aufgelegt. Erneut Zweiter wurde Sönke Heinemann (Moorriem, 1779 m) vor Keno Schoolmann von „Goode Trüll“ Upgant-Schott mit 1683 m. Mit der Eisenkugel beeindruckte der Sieger Manuel Runge (Kreuzmoor/ Bekhausen, 1801 m). Damit löste er seinen Bruder Stefan als Vorjahressieger, ab. Mit Silber zeigte sich der Vize-Europameister Simon Quathamer (Bredehorn, 1668 m) auf der EM-Strecke zufrieden. Dritter wurde Steffen Andreßen (Burhafe, 1655 m).
Bei den Männern II triumphierte Albert Doden mit der Holzkugel als Verbandsmeister. Der Südarler setzte sich mit 1688 m gegen Henning Heinen (Spohle, 1583 m), den Vorjahressieger im Gummiwettbewerb, durch. Mit der Gummikugel zeigte ein Trio hervorragende Würfe. Mit der Rekordweite von 2189 m gewann Holger Wilken aus Wiesederfehn Gold, gefolgt von Bernhard Garrelts (Willen, 2076 ) und Reiner Hiljegerdes (Halsbek, 2057 m). Bei den Männern III erreichte der erfolgreiche Pfalzdorfer Frido Walter mit der Holzkugel mit 1925 m einmal mehr die Siegerweite. Mit der Gummikugel knackte auch Holger Busch (Reitland) mit 2010 m die Zweitausender.
Bei den Männern IV holte Heinrich Röbke (Spohle, 1462 m) den Titel im Holzwettbewerb. FKV-Fachwart Erich Kuhlmann, (Kreuzmoor/Bekhausen, 1559 m) setzte sich mit der Gummikugel durch. Bei seiner Premiere ließ er den unzufriedenen Pfalzdorfer Harm Henkel (1534 m) hinter sich. Bei den Landesmeisterschaften hatte dieser noch 1928 m abgerufen. Bei den Männern V gewannen Willi Post (Utarp/Schweindorf, 1411 m, Holz) und Johann Buß (Schirumer Leegmoor, Gummi) mit ausgezeichneten 1736 m.
Die Kreiswertung: 1. Norden 11 Gold/4 Silber/7 Bronze), 2. Esens (10/8/8), 3. Aurich (6/7/3), 4. Butjadingen (4/4/2), 5. Stadland (4/2/8), 6. Friesische Wehde (3/8/8), 7. Wittmund (3/2/3), 8. Friedeburg (2/3/2), 9. Ammerland (2/3/2), 10. Waterkant (1/4/3), 11. Jeverland (0/1/0), 12. Leer (0/0/0), 13. Wilhelmshaven (0/0/0).
Der Bericht über die Boßeljugend aus dem Kreis Norden folgt morgen. wbö