Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
20. Oktober 2023, 09:58 Uhr

Ostwind schneidet Ostfriesische Inseln vom Festland ab

Zahlreiche Fähren stellen den Verkehr ein. Der Grund: zu wenig Wasser

Lesedauer: ca. 1min 27sec
Der Ostwind treibt das Wasser aus dem Wattenmeer, für die Inselfähren (hier Norderney) reicht der Tiefgang dann nicht mehr. Archivfoto: noun

Der Ostwind treibt das Wasser aus dem Wattenmeer, für die Inselfähren (hier Norderney) reicht der Tiefgang dann nicht mehr. Archivfoto: noun © Noun

Die Fährverbindungen zu den Ostfriesischen Inseln sind aufgrund des starken Ostwinds derzeit stark beeinträchtigt oder sogar bereits eingestellt worden. Auch für den morgigen Samstag ist nicht überall ein regulärer Betrieb gewährleistet, da der Wasserstand aufgrund des starken Ostwinds ungewöhnlich niedrig ist.

Die Ostfriesischen Inseln sind jedoch nach wie vor per Luftverkehr erreichbar. Die Inselflieger von Norddeich und Harle nach Juist bzw. Wangerooge sind an diesem Freitag im Einsatz.

Die Reederei Frisia hat die geplanten Fahrten von und nach Norderney am Freitagvormittag gestrichen, der Nachmittagsfahrplan nach Norderney wurde ausgedünnt und könnte noch komplett entfallen.

Spiekeroog, Wangerooge, Langeoog und Baltrum sind derzeit überhaupt nicht mit Fähren erreichbar. Für Sonnabend hat die Deutsche Bahn bereits den Fährverkehr nach Wangerooge vollständig abgesagt.

Für Juist sind an diesem Freitag keine Frisia-Fährverbindungen verfügbar. Lediglich nach Borkum gibt es noch den Fährverkehr der AG Ems von Emden und Eemshaven.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen