OVH will sich belohnen
Auricher Drittligist gastiert Sonnabend beim Team Handball-Lippe II. Nach zwei Niederlagen soll die Wende her.
Lesedauer: ca. 2min 08sec
Ein Sieg täte gut. Die Auricher sind nach zwei Niederlagen – am Ball Jorit Reshöft, rechts Marcell Hegy – mit 6:10 Punkten auf den elften Tabellenplatz abgerutscht. Foto: Ute Bruns © Bruns ubr
Nach dem im Vergleich zu den bisherigen Spielen dieser Saison überragenden Kampf der Handballer des OHV Aurich am letzten Sonntag im Heimspiel der Dritten Liga, Staffel Nord-West, gegen den HC Eintracht Hildesheim, der allerdings beim 29:30 nicht mit einem verdienten Punkt belohnt wurde, reisen die Ostfriesen am Sonnabend mit viel Selbstbewusstsein nach Augustdorf. Dort geht es um 18 Uhr in der wineo Arena gegen den nur einen Punkt besser in der Tabelle stehenden Gastgeber, das Team Handball Lippe II.
Am letzten Sonntag nahm Lippe II mit dem 35:35-Unentschieden beim Aufsteiger MTV Großenheidorn einen Punkt mit nach Hause. Trainiert wird die Bundesliga-Reserve des TBV Lemgo seit einiger Zeit von Matthias Struck.
„Wichtig für uns wäre es am Sonnabend, gegen den Tabellennachbarn zu gewinnen und zwei Punkte mit nach Aurich zu nehmen. Wenn wir an die Leistungen des letzten Spiels gegen Hildesheim anknüpfen können, sollte das möglich sein“, sieht Lutz Günsel, der zweite Vorsitzende des OHV, dem Treffen ganz positiv entgegen.
In der Tat war die Mannschaft von Trainer Pedro Alvarez im Rückblick auf die bisherigen Auseinandersetzungen in der Sparkassen-Arena nicht wiederzuerkennen. Von einem statischen Spielaufbau wie eine Woche zuvor gegen Baunatal war nichts mehr zu sehen. Die gesamte Mannschaft hat anscheinend verinnerlicht, dass Handball ein Laufspiel ist. So rannten nicht nur die Rückraumrechten und -linken von ihren Positionen in die gegnerische Deckung, auch die Außenspieler lösten sich immer wieder, waren anspielbar und tauchten gefährlich am gegnerischen Wurfkreis auf. „Die Außenspieler dürfen sich heute frei bewegen“, kommentierte ein Pressefotograf schon in der Halbzeitpause den Wandel im Angriff des OHV. Zudem klappte auch die schnelle Mitte, zwischen Abwehr und Angriff blieb kaum Zeit zum Luftholen. Zur Freude der 1000 Zuschauer gelangen den Aurichern dann auch noch zwei spektakuläre Aktionen, und zwar ein Kempa-Tor zum 14:10 von Henning Stoehr und der Ausgleichstreffer des mit viel Tempo nach vorn stürmenden Wilke de Buhr nach einem Zuspiel von Torhüter Edgars Kuksa zum 25:25. Alle Auricher Spieler sind fit und wollen sich unbedingt für die gute Vorstellung des letzten Sonntags mit einem Sieg über das Team Handball Lippe II belohnen. tg