Plattdeutsch lernen ist jetzt noch einfacher
Das Lehrbuch für ostfriesisches Platt ist in zweiter Auflage erschienen – kostenfrei für ostfriesische Schulen
Lesedauer: ca. 2min 03sec![Plattdeutsch lernen ist jetzt noch einfacher Landschaftspräsident Rico Mecklenburg, Anja Enninga, Lehrerin an der Hermann Tempel Gesamtschule IGS Ihlow und Fachberaterin für die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros, Imke Schöneboom, Fachberaterin für die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, Evelyn de Vries, Schulfachliche Dezernentin beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, sowie Landschaftsdirektor Dr. Matthias Stenger bei der Vorstellung der Neuauflage des Lehrbuchs „Snacken. Proten. Kören.“ Foto: Ostfriesische Landschaft](/bilder/landschaftspraesident-rico-mecklenburg-anja-enninga-11220.jpg)
Landschaftspräsident Rico Mecklenburg, Anja Enninga, Lehrerin an der Hermann Tempel Gesamtschule IGS Ihlow und Fachberaterin für die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros, Imke Schöneboom, Fachberaterin für die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, Evelyn de Vries, Schulfachliche Dezernentin beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, sowie Landschaftsdirektor Dr. Matthias Stenger bei der Vorstellung der Neuauflage des Lehrbuchs „Snacken. Proten. Kören.“ Foto: Ostfriesische Landschaft ©