Samtgemeinde Brookmerland ehrt ihre Sportgrößen
Feierstunde für 15 herausragende Einzelkönner, drei Mannschaften und neun Ehrenamtliche in Marienhafe
Lesedauer: ca. 3min 08sec
Zwei Brookmerlander Top-Größen. Grit Kirchner-Fengkohl und Ludwig Rosenberg feierten große Erfolge. Foto: Theo Gerken © tg
Marienhafe Nach vier Jahren Pause wegen der Corona- Pandemie konnten am Sonnabend im Hotel Zur Waage in Marienhafe endlich wieder die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie die langjährig ehrenamtlich Tätigen aus den Sportvereinen der Samtgemeinde Brookmerland besonders geehrt werden. Insgesamt 15 Einzelsportler, drei Mannschaften und neun Ehrenamtliche wurden von Jürgen Lübben, dem Vorsitzenden der Sportarbeitsgemeinschaft des Brookmerlandes, mit einer Urkunde ausgezeichnet. Zudem überreichte er jeweils ein kleines Geschenk als Anerkennung.
Begrüßt wurden die Aktiven, ihre Trainer, Betreuer und Begleiter vom stellvertretenden Bürgermeister der Samtgemeinde Brookmerland, Jochen Behrends. Ein Grußwort richtete auch Detlev Schoone (Großefehn) vom Kreissportbund Aurich aus. Musikalisch wurde die Ehrung von Oliver Jüchems begleitet.
„Das war eine kuriose Zeit“, stellte Behrends in seinen Begrüßungsworten fest. Vieles, insbesondere in der Öffentlichkeit, sei zum Erliegen gekommen, doch die Sportler hätten weiter gemacht, trainiert und sich in Form gehalten, so Behrends. „Das ist eine enorme Willenskraft“, lobte der Vizebürgermeister. Lübben hatte sich viel Mühe gemacht und die von der Samtgemeinde und den Vereinen erstellten Angaben über die Leistungen der zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler noch durch eigene Ermittlungen mit vielen Einzelheiten ergänzt.
Die Mehrzahl der zu ehrenden Einzelsportler gehören der Leichtathletikabteilung des SV Fortuna 70 Wirdum an. Amke Dirks gewann im Hammerwerfen 2019 die Norddeutsche Meisterschaft. 2021 wurde sie Dritte bei den Norddeutschen Meisterschaften und bei den Landesmeisterschaften in Göttingen. Im vergangenen Jahr schaffte sie Platz 13 bei den Deutschen Wintermeisterschaften. Ihre erst 16-jährige Vereinskollegin Heike Schwitters gehört in dieser Disziplin zu den besten Werferinnen Deutschlands. Herausragend dabei ist die letztjährige deutsche Vizemeisterschaft.
Mit der 16-jährigen Lina Frerichs und dem erst 13-jährigen Wilko Metzler wurden zwei Handballtalente von TuRa Marienhafe in die Talentförderung des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen aufgenommen, Lina Frerichs ist mit einem Zweitspielrecht im Jugendoberligateam der HSG Hude/Falkenberg aktiv und Wilko Metzler wirkte bereits in der Niedersachsenauswahl mit. Ostfrieslandrekorde ohne Ende sammelte die in der ostfriesischen Laufszene schon sehr bekannte und erfolgreiche 13-jährige Nachwuchsläuferin Talea Pfluger vom SV Fortuna 70 Wirdum. Auch der männliche Nachwuchsbereich der Wirdumer ist sehr erfolgreich. Springen und Laufen sind die Paradedisziplinen von Thilo Schüler. Im Hinblick auf die vielen Siege bei Landes- und Norddeutschen Meisterschaften meinte Lübben: „Das wird noch einmal ein guter Zehnkämpfer.“ Vereinskollege Enno Dirks zeigte seine besonderen Stärken im Diskuswurf und im Kugelstoßen, unter anderem bei Landes- und Norddeutschen Meisterschaften. Zur erfolgreichem Tischtennismannschaft von SuS Rechtsupweg gehört Sören Dreier. 2019 spielte er erstmals für Deutschland. Im Sportinternat in Hannover möchte er seine Leistungen noch weiter steigern. Auch ein Boßler wurde geehrt: Til Steinhorst vom KBV „Goode Trüll“ Upgant-Schott gewann 2019 als A-Jugendlicher die Bronzemedaille bei den Verbandseinzelmeisterschaften mit der Eisenkugel und nahm auch an der Championstour teil.
Herausragende zu ehrende Sportlerin im Erwachsenenbereich war Grit Kirchner-Fengkohl. Die vielseitige Athletin des SV Fortuna 70 Wirdum war im Jahr 2022 unter anderem Deutsche Meisterin im Dreisprung in ihrer Altersklasse und ist in vier Disziplinen in den zehn ersten Rängen der Deutschen Bestenliste vertreten. Eine Goldmedaille im Boßeln mit der Gummikugel gewann Diane Saathoff von „Goode Trüll“ Upgant-Schott bei den Verbandsmeisterschaften 2019.
In die niedersächsische Bestenliste schafften es auch die beiden Wirdumer Marek Pabst (Dreisprung) und Immo Peters (Hochsprung und Fünfkampf). Das Boßeln mit der Gummikugel sind die Stärken von Ludwig Rosenberg und seinem Sohn Hilko vom KBV „Goode Trüll“ Upgant-Schott. In den verschiedenen Altersklassen gewannen sie Gold- und Silbermedaillen.
Neben den 15 Einzelehrungen wurden auch drei Mannschaften aus dem Brookmerland geehrt. Für Furore sorgte 2019 die Jugendmannschaft von SuS Rechtsupweg: Sie wurden Erste bei den Tischtennis-Niedersachsenmeisterschaften der Schüler. Den Aufstieg in die Ostfrieslandliga feierten 2020 die von Adonis Kabaschi trainierten Fußballer von TuRa Marienhafe. Aufgestiegen waren 2022 auch die Boßler von „Goode Trüll“ Upgant-Schott in die Bezirksklasse Männer I.
Als herausragende Ehrenamtliche des Brookmerlandes wurden geehrt Beate Riemeyer, Heike van der Werff, Frank Fengkohl (alle Fortuna Wirdum), Richard Lorenz, Gerhard Wagenaar (beide WSV Wirdum), Christiane Wilts, Jan-Enno Taute (beide SuS Rechtsupweg), Peter Adena und Carsten Lisson (beide TuRa Marienhafe) (weiterer Bericht folgt). tg