Schutzstreifen geht, 30er-Zone entsteht: Markierung in Großheide muss wieder verschwinden
Landkreis schreibt Entfernung des Schutzstreifens auf der Dorfstraße in Berumerfehn vor. Eine 30er-Zone soll dort nun entstehen.
Lesedauer: ca. 2min 28sec
Großheide Projekt abgeschlossen und nun einmal wieder rückgängig machen bitte. In etwa so ist die Aufforderung des Landkreises Aurich an die Gemeinde Großheide zu verstehen. Da will sie etwas zum Wohl der Fußgänger und Radfahrer tun – da haut die deutsche Bürokratie mal wieder ihren Hammer dazwischen. Denn auf der Dorfstraße in Berumerfehn wurde während der Sanierungsmaßnahmen eine Markierung aufgebracht. Diese stellt ein Fahrradsymbol sowie eine gestrichelte Linie dar und sollte Radfahrern ein sichereres Fortbewegen auf der Dorfstraße ermöglichen. Ein Grund für die Maßnahme war, dass der Weg unter anderem zur Schule führt und dort viele Schülerinnen und Schüler unterwegs sind. Die Betonung liegt nun jedoch ganz klar auf dem Wort „sollte“. Denn die Markierung muss „umgehend“ wieder abgefräst werden. Das teilte der Landkreis Aurich der Gemeinde Großheide mit.
Zu eng und zu wenigVerkehr
„Wir haben die Dorfstraße im Sommer saniert. Da dauerte es nicht ganz lange, da trudelten die ersten Beschwerden auch schon wieder ein“, berichtet Bauamtsleiterin Martina Meyer. Das Problem ist dem Landkreis Aurich zufolge: Die vorhandene Fahrbahnbreite lässt die Markierung nicht zu, da sich außerhalb der Markierung keine zwei Fahrzeuge begegnen können. Es müsse eine Breite von 4,50 Meter vorliegen. Die Dorfstraße ist nur 3,50 bis 3,75 Meter breit. „Für mich war eigentlich auch klar, dass der Streifen befahrbar ist, sollte einem ein Auto entgegenkommen“, kommentiert die Bauamtsleiterin. Darüber hinaus finde auf der Strecke zu wenig Verkehr statt.
Da gerade in diesem Bereich der Dorfstraße hohe Geschwindigkeiten gefahren werden und es sich um einen Schulweg handelt, wurden erneut Gespräche mit dem Landkreis geführt, um die Markierung zum Schutze der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer behalten zu können – ohne Erfolg. Eine Anfrage beim Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund hatte die Meinung des Landkreises unterstützt.
Die Gemeinde Großheide gab auf der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bauen und Gemeindeentwicklung bekannt, dass ihnen die Richtlinie schlichtweg nicht bekannt war. Diese seien je nach Gemeinde und Lage teilweise recht individuell.
Dorfstraße wird zur30er-Zone
Nun haben die Gemeinde Großheide und der Landkreis Aurich einen Kompromiss geschlossen. Der Landkreis würde es der Gemeinde genehmigen, im Ortskern Berumerfehn eine 30er-Zone einzurichten. Baulich wäre die gestrichelte Linie zu entfernen. Das Radfahr-Symbol ist mit einem Pfeil in Fahrtrichtung zu ergänzen. Diese Symbole dürften ebenfalls auf der Nordseite der Dorfstraße und Südseite in ganzer Länge aufgebracht werden.
Weiterhin wird die Vorfahrtsregelung an der Dorfstraße aufgehoben. In den Kreuzungsbereichen ist eine Markierung mit sogenannten Haifischzähnen aufzutragen. Ebenfalls werden auf der Dorfstraße 30-Symbole gekennzeichnet.
Es fehlt derzeit noch die finale Beschlussfassung. Diese soll bis Ende 2023 jedoch vorliegen. Die Planung soll voraussichtlich Anfang des nächsten Jahres umgesetzt werden. Dann werden die im Sommer aufgetragenen Markierungen von der Straße gefräst. Im selben Zug ist die neue Markierung auf die Dorfstraße aufzutragen.