Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
22. September 2023, 09:38 Uhr

Schweizer Kirche in Emden: Eine Turmstube, die ihresgleichen sucht

Direkt neben der a Lasco Bibliothek in Emden wird das Gotteshaus renoviert – Das Konzept ist einzigartig

Lesedauer: ca. 2min 07sec
Blick in den Turm der Schweizer Kirche: Er soll künftig für ein Café genutzt werden und als Lagerraum für die a Lasco Bibliothek.Foto: Ina Wagner

Blick in den Turm der Schweizer Kirche: Er soll künftig für ein Café genutzt werden und als Lagerraum für die a Lasco Bibliothek. Foto: Ina Wagner ©

Emden Nicht nur die Johannes a Lasco Bibliothek realisiert derzeit ein großes Bauprojekt, auch die Schweizer Kirche steht für eine grundlegende Sanierung an – und mit ihr der Turm der Schweizer Kirche. in Emden. Er ist gerade eingerüstet und wird aktuell im Außenbereich völlig überarbeitet. Lose und vom Wetter ausgewaschene Steine werden ausgetauscht. Zudem soll auch die Glockenstube renoviert und stabilisiert werden, um Sicherheit für das Geläut zu bekommen, das derzeit nicht mit vollem Klang in Bewegung gesetzt werden darf.

Erweiterung fürdie Bibliothek

Der Turm, der ursprünglich zur Großen Kirche gehörte und unmittelbar an das Gebäude grenzt, soll zudem der Johannes a Lasco Bibliothek als Erweiterungsfläche dienen, die damit – wie bereits berichtet – eine räumliche Entlastung des Haupthauses erreichen möchte.

Hier will man Archivräume und eine Kammer für die Gastronomie einrichten. Finanziell und logistisch sind die beiden Projekte, die den Turm betreffen, voneinander getrennt, betont Architektin Traute Schilling, Bauamtsleiterin der evangelisch-reformierten Kirche. „Aber wir nutzen die Synergie-Effekte“, versichert Gemeindepastor Holger Veddeler, der ebenso wie Rena Grimm vom Kirchenvorstand von dem großen Wurf überzeugt ist, den die gemeinsame Nutzung bietet.

Die reformierte Gemeinde Emden ist zuständig für die Erhaltung, die Bibliothek für den Umbau der Räumlichkeiten. So wird dort unter anderem, so sagt Gerhard Plenter, kaufmännischer Vorstand der Bibliothek, eine über zwei Geschosse reichende Turmstube entstehen, „die architektonisch ihresgleichen sucht“. Insgesamt werden Bibliothek und Turm auf drei Ebenen mit Durchgängen verknüpft.

Der Turm hat extremdicke Mauern

Sorgen um klimatische Begleiterscheinungen wie Feuchtigkeit müsse man sich nicht machen, sagt Architekt Ejnar Tonndorf. Die Mauern seien sehr dick und widerstandsfähig, auch wenn „dort oben ein enormes Wetter herrscht“. Das Mauerwerk weise auch keine Setzungsrisse auf. Derzeit legt man das Turm-Erdgeschoß um rund 60 Zentimeter tiefer, um die Geschoßebene zur Bibliothek bündig zu gestalten. So könne das Catering barrierefrei erfolgen.

Die Bibliothek investiert insgesamt 2,6 Millionen Euro, die reformierte Gemeinde 1,79 Millionen Euro für die geplanten Arbeiten.

Dass davon auch die Veranstaltungen profitieren, ist für Udo Bleeker, Meister der Veranstaltungstechnik, ein wichtiger Aspekt. Denn die Bibliothek muss künftig vermehrt auf diesen Sektor setzen, um die Finanzierung des prachtvollen Hauses abzusichern.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen