Seehundbestand bleibt stabil
Es wurden mehr Jungtiere gezählt und es gab keine Hinweise auf Viruserkrankungen
Lesedauer: ca. 1min 56sec
Seehunde lassen sich im Wattenmeer die Sonne auf den Pelz scheinen. Foto: Ute Bruns © Bruns ubr
Ostfriesland Gute Nachrichten aus dem Wattenmeer: Während der diesjährigen Seehund-Zählflüge im niedersächsischen Wattengebiet zwischen Ems und Elbe wurden insgesamt 8443 Tiere erfasst. Damit bleibt der Bestand auf hohem Niveau, nur leicht unter dem Vorjahreswert von 8557 Tieren. Besonders erfreulich: Der Nachwuchsbestand stieg auf 2335 Jungtiere – 316 mehr als 2024. Zählungen im Frühsommer Die Zählungen fanden zwischen Juni und August statt und umfassten insgesamt zehn Flüge an fünf Terminen. (...).