Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
12. Oktober 2024, 06:00 Uhr

Seit 25 Jahren in aller Munde

„Webers Berliner“: Morgen große Jubiläumsaktion in Eversmeer

Lesedauer: ca. 2min 46sec
Wolfgang und Heike Weber stehen seit 25 Jahren fast jeden Sonntag auf dem ehemaligen Parkplatz desMarkant-Marktes.

Wolfgang und Heike Weber stehen seit 25 Jahren fast jeden Sonntag auf dem ehemaligen Parkplatz des Markant-Marktes. © privat

Eversmeer  Sie sind bekannt für ihre leckeren Backwaren, die sie, gewürzt mit einer gehörigen Prise Humor, „unter die Leute“ bringen: Heike und Wolfgang Weber bieten gemeinsam mit ihrem freundlichen Team leckere Berliner und Co. – und dies bereits seit 25 Jahren an jedem Sonntag am Königsweg, genauer gesagt auf dem Parkplatz des ehemaligen Markant-Markts in Eversmeer.

„Nur zu Weihnachten, Ostern und Pfingsten sind wir nicht vor Ort“, sagt Heike Weber schmunzelnd.

Alle Produkte für einen Euro

Das 25-jährige Bestehen von Webers Berliner soll natürlich gebührend gefeiert werden. Aus diesem Anlass lädt die Familie Weber am morgigen Sonntag von 12 bis 18 Uhr zu einer großen Jubiläumsaktion am gewohnten Standort des stets sehr gut frequentierten Berlinerwagens ein. „Dann werden alle Produkte für einen Euro das Stück geboten.

Das ist ein Dankeschön für unsere lieben Kunden, die uns regelmäßig nicht nur aus dem Holtriemerland und der angrenzenden Gemeinde Großheide ansteuern“, betont Heike Weber.

Morgen werden beide Verkaufswagen im Einsatz sein, um den zu erwarteten Kundenansturm zu bewältigen, außerdem wird vor Ort ein Pavillon aufgestellt sein, in dem Kleinigkeiten für kleine Besucher geboten werden. „Die Teige für unsere Berliner produzieren wir nach wie vor selbst von Hand in der Wanne – das ist ein gutes Training für die Arme“, berichtet Wolfgang Weber lachend.

Familie Weber freut sich über zahlreiche Besucher am morgigen Sonntag.

Familie Weber freut sich über zahlreiche Besucher am morgigen Sonntag. ©

Dass Handarbeit einfach immer noch am besten schmeckt, beweist allein schon der große Andrang, der an jedem Sonntag an dem Berlinerwagen herrscht.

Die beiden Töchter der Webers, Miriam und Katja, stehen ihren Eltern, die den Berlinerwagen als Nebenerwerb betreiben, an vielen Stellen hilfsbereit zur Seite und packen bei Bedarf tatkräftig mit an. Zum weiteren Weber-Team zählen Edo Schwitters (laut den Webers „seit 24 Jahren unsere treue, hilfsbereite Seele“), Nadine Rabenstein, Eva Wachtendorf, Anja Schierenberg und Karola Schwitters. „Wir danken unseren Kunden, unseren Verwandten, allen Freunden und unseren Mitarbeitern für die tolle Unterstützung und ihren wertvollen Einsatz. Ein ganz besonderes Dankeschön richten wir an die Familie Wübbenhorst, auf deren Grundstück der Berlinerwagen einen tollen Standort gefunden hat“, so Wolfgang Weber.

Alles wird frisch vor Ort gebacken

Webers Berliner erfreuen sich so großer Beliebtheit, dass sich sonntags häufig lange Menschenschlangen am Wagen bilden. Kein Wunder, denn was passt besser zum sonntäglichen Nachmittags-Tee oder -Kaffee? Im Repertoire befinden sich neben den beliebten Berlinern auch Apfel- und Kirschtaschen, Cremeberliner, Donuts, Marzipantaschen und die ostfriesischen Prüllkers.

Bei Familie Weber gibt es neben den verschiedenen Berlinern auch noch viele andere Leckereien.

Bei Familie Weber gibt es neben den verschiedenen Berlinern auch noch viele andere Leckereien. ©

Alle Frischwaren werden direkt im Wagen hergestellt. Um immer eine hohe Qualität zu gewährleisten, wird nichts im vornherein zu Hause gebacken. Die Kunden können sehen, wie die Backwaren hergestellt werden.

Langjährig zufriedene Kunden

Kürzlich konnten „Webers Berliner“ im Rahmen der OZ-Aktion „Ostfrieslands beste Berliner“ den dritten Platz erlangen. „Darüber haben wir uns sehr gefreut. Bei 41 Mitbewerbern sozusagen die Bronzemedaille zu ergattern, empfinden wir als ganz große Ehre. Wir danken allen, die für uns gestimmt haben“, betonen die Webers, die trotz Sieben-Tage-Woche mit viel Spaß arbeiten: „Wir lieben den Kontakt zu den Menschen. Wir bringen die Kunden gern zum Lachen und freuen uns über viele Leute, die schon im Kindesalter zu uns kamen und heute auch als Erwachsene zu uns kommen. So passierte es neulich, dass mich ein Kind fragte, ob es ein Stück Teig bekommen könnte. Daraufhin sagte ich: ,Na klar – deine Mutter hat früher auch schon immer ein Stück Teig bekommen‘“, berichtet Heike Weber mit ihrem ansteckenden Lachen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen