SG Norden/Norddeich zieht mit 6:1 gegen FC Norden II davon
Ostfrieslandklasse B startet mit interessanten Derbys in die neue Saison. Vizmeister SV Dornum spielt nur remis in Süderneuland.
Lesedauer: ca. 2min 55sec
Einseitiges Derby. Aufstiegskandidat SG Norden/Norddeich bediente sich reichlich beim FC Norden II. Foto: Meret Edzards-Tschinke © Edzards-Tschinke met
Norden Die Staffel I der Ostfrieslandklasse B sorgt für jede Menge Derbys: So feierten die Fußballer der SG Norden/Norddeich am ersten Spieltag einen klaren 6:1-Heimsieg gegen den Aufsteiger FC Norden II. Die Spvgg Upleward musste sich erstmals seit Jahren mit 1:4 dem SV Jennelt/Uttum geschlagen geben. Der Neuling Süderneulander SV II schaffte das Kunststück, dem Vizemeister SV Dornum einen Punkt abzuknöpfen.
WT Loppersum – SC Tannenhausen 1:4. Die junge Loppersumer Mannschaft konnte den dreifachen Torschützen Eike Siebels (10., 42., 50.) nicht stoppen. Nach Ballverlusten der Platzherren wurde der starke Stürmer immer wieder mit weiten Zuspielen eingesetzt. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Arne Janssen (13.) lag Tannenhausen schon zur Pause mit 3:1 vorn. Auch Sekou Cheik Meite (24.) traf für die Gäste. WT nutzte seine Chancen nicht. „Eigentlich hätten wir führen müssen. Das Ergebnis spiegelt das Spiel nicht wider“, sagte Loppersums Trainer Eike Engelhardt.
Spvgg Upleward – SV Jennelt/Uttum 1:4. Eine Ampelkarte für die Platzherren (86.) und zwei für die Gäste (76., 90.+2) unterstreichen das kampfbetonte Derby. Dabei jubelten erstmals wieder die Uttumer. „Sie waren laufstärker, schneller, aggressiver und haben den Platz im Mittelfeld gnadenlos ausgenutzt. Das war ein verdienter Sieg“, gratulierte Spvgg-Coach Matthias Foortmann. Maik Heeren (19.) wahrte mit dem 1:2 zur Pause die Uplwarder Hoffnungen. Doch seine Führung durch Omran Alkadiri (12.) und Ak Bahattin (32.) verteidigte JU 58 im zweiten Durchgang und legte spät durch Sebastian Stobbe (88.) sowie Omran Alkadiri (90.+3) nach.
Süderneulander SV II – SV Dornum 2:2. Einen Auftakt nach Maß legte der frech aufspielende Aufsteiger hin: Mit einem Doppelpack per Freistoß und per Bogenlampe aus 20 Metern brachte Fabian Müller (7., 34.) die Süderneulander sogar mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause verkürzte Kai Heizmann (45.). Ole Heizmann hatte zuvor die Latte getroffen. Mats Müller markierte in der 59. Spielminute den Ausgleich für die Dornumer, die nun ihre Startprobleme abgelegt hatten. Chancen zum Siegtreffer besaßen sie reichlich, doch Amko Ahrendt, Mats Müller, Kai Heizmann, Darius Hayati und Marian Bussmann scheiterten. Dabei verdiente sich der SSV-Torhüter Norman Makiolla Bestnoten.
FFF Berumerfehn – SV Georgsheil 2:3. Mit einem Heimspiel meldeten sich die Fehntjer-Fußball-Freunde in der B-Klasse zurück. Ihre Tore fielen beim Neustart spät. Die Gäste legten durch einen schnellen Doppelpack von Meiko Meinen (26.) und Arne-Stephan Kröger (29.) sowie Jann-Eicko Sanders (76.) nach einem Freistoß ein 3:0 vor. Die Antwort der Berumerfehner durch Simon-Jan Apetz (86.), der nach einem Eckball einköpfte, sowie ein Eigentor von Christoph Hugen (90.+4) nach einer weiteren Ecke brachte keine Wende mehr.
SG Norden/Norddeich – FC Norden II 6:1. Nach starken Regenfällen war ein spontaner Arbeitseinsatz mit Schaufeln, Eimern und Handtücher erforderlich, um in Norddeich spielen zu können. Im Derby gab die SG klar den Ton an. Sie hätte sogar noch höher gewinnen können. Nach einem Blitzstart (9., 11.) schnürte Ale-
xander Michel mit dem 3:0 kurz vor der Pause (45.+3) einen lupenreinen Hattrick. Ismail Al Osso (72.) und Ole Meyenburg (FE, 81.) erhöhten. Den Ehrentreffer für den Aufsteiger markierte Alhassane Barry (85.), der per Eigentor (87.) das halbe Dutzend der SG vollmachte. Der FCN II handelte sich eine Ampelkarte (44.) und eine Rote Karte (57.) ein.
SV Hage II – SV Leybucht 3:1. Der Aufstiegskandidat SV Hage II musste sich am ersten Spieltag strecken. Das 1:0 durch Neuzugang Friedo Wohlberg (22.) machte der Leybuchter Keno Hill (33.) nach einem Torwartfehler prompt wett. Kurz vor der Pause sorgte der A-Jugendliche Jonathan Leiber (43.) für die erneute Hager Führung. Bereits kurz nach der Halbzeit stellte Hauke Hollwege (51.) nach einer Ecke die Weichen auf Heimsieg. bup