Sportzentrum Brookmerland: Nabu hat Fragenkatalog ausgearbeitet
Der NABU stellt in der heutigen Gemeinderatssitzung kritische Fragen zum Bebauungsplan 0228 – von Artenschutz über Verfahrensfragen bis zur Standortwahl. Was denken Sie: Braucht Marienhafe ein neues Sportzentrum an diesem Standort? Ist das Handeln der Nabu berechtigt? Lesen Sie den kostenlosen Artikel und teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit!
Lesedauer: ca. 1min 34sec
Am Tjücher Moortun herrscht stillstand. © Küper
Marienhafe - In der heutigen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Marienhafe, um 18 Uhr im „Haus Dieker“, zur Zukunft des Sportzentrums Tjücher Moortun bringt der NABU Niedersachsen, vertreten durch Hermann Ihnen, einen Fragenkatalog ein. Ziel ist es, sachliche Aufklärung zu zentralen Punkten rund um das laufende Verfahren zu ermöglichen.
Kritisiert werden unter anderem das hohe Tempo des Verfahrens, die sehr kurzfristige Veröffentlichung umfangreicher Unterlagen sowie die fehlende Planreife, wie sie das Verwaltungsgericht Oldenburg festgestellt hat. Auch artenschutzrechtliche Bedenken – etwa zum Lebensraum streng geschützter Fledermausarten – sowie die weiterhin geplante Verwendung von Kunstrasen stehen zur Diskussion.
Zudem stellt der NABU Fragen zur Standortwahl, zum tatsächlichen Bedarf des Projekts und zur Beteiligung der Öffentlichkeit. Der Verband mahnt an, dass Transparenz und Sorgfalt entscheidend seien, um Akzeptanz in der Bevölkerung zu sichern.
Entsprechend sind die Fragen eingeteilt in die Kategorien:
- Verfahren, Eile und Transparenz
- Rechtslage und Gerichtsbeschluss
- Artenschutz und Umweltfolgen
- Planerische Alternativen und Gemeinwohl
- Kontrolle und Verantwortung
In jeder der Kategorien sollen drei Fragen gestellt werden.
Der NABU betont: Die Fragen sollen nur der Information dienen – die Entscheidung liegt bei den demokratisch gewählten Gremien.