Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
22. September 2023, 09:30 Uhr

Stadtachter fährt in Leer auf den zweiten Rang

Norder Ruderer sind bei Traditions-Regatta im Handelshafen stark vertreten.

Lesedauer: ca. 2min 36sec
Stadtachter fährt in Leer auf den zweiten Rang

Die traditionelle Ruderregatta im Leeraner Handelshafen war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Der Norder Ruderclub war mit zahlreichen Sportlerinnen und Sportlern vertreten, wobei die Erwachsenen diesmal in der Überzahl waren.

Den Anfang machte Tim Elend. Er ging im Einer der Altersklasse A auf die 1000 Meter lange Strecke, deren Schwierigkeit das Passieren einer Brücke ist. Souverän siegte er vor seinem Kontrahenten aus Hamburg. Ebenfalls über die 1000 m ging Petra Oldewurtel im Mixed – Doppelvierer mit Partnern aus Bremen und Scharnebeck an den Start. Hier fehlten die gemeinsamen Ruderkilometer, sodass die Mannschaft auf Platz drei ins Ziel kam.

Im Doppelzweier der Altersklasse B startete das mittlerweile eingespielte Duo Tim Elend und Henning Dengler. Die Brückendurchfahrt gelang aber nicht optimal, sodass die Norder den gegnerischen Booten den Vortritt lassen mussten.

Die nächste Chance auf einen Sieg bot sich den beiden im Männer-Doppelvierer, wo sie zusammen mit Martin Schulze-Dieckhoff und Rainer Carstens antraten. Diese Mannschaft musste sich nur den Männern vom RV Hoya geschlagen geben.

Als einziger Vertreter der Jugendabteilung ging Jonah Vogel an den Start. Er nahm an mehreren Vergleichstests im Doppelvierer und Achter teil, bei denen die B-Junioren des nächsten Jahres sich kennenlernen konnten. Die durch den stellvertretenden Landestrainer gesetzten Boote kamen dabei stets nahezu zeitgleich ins Ziel.

Auch den Start beim Nachtsprint unter Flutlicht wollten sich die Norder nicht entgehen lassen. Gesteuert von Petra Oldewurtel startete auf der 300-Meter-Strecke der Männer-Doppelvierer mit Elend am Schlag, Carstens, Schulze-Dieckhoff und Dengler. Begleitet von lauter Musik fuhr die Mannschaft einen dritten Platz heraus. Vogel saß mit Partnern aus Otterndorf und Scharnebeck im Boot und zog mit einem Vorlaufsieg ins Finale ein. Hier sprang der zweite Platz heraus.

Das erste Rennen am zweiten Wettkampftag gehörte wiederum Tim Elend im Männer-Einer der Altersklasse A über 1000 m. Bei guten Bedingungen belegte er den zweiten Platz. Wiederum im Doppelzweier starteten Elend und Dengler über die 1000 m. Diesmal verlief die Brückendurchfahrt reibungslos und ein dritter Platz war die Ausbeute. Mit Petra Oldewurtel stand wenig später der Start im Mixed-Zweier über die Sprintdistanz von 300 m an. Innerhalb von drei Sekunden waren die drei gestarteten Boote im Ziel. Gegen Mannschaften aus Hamburg und Leer verpassten Elend und Oldewurtel den Sieg nur knapp.

Schlag auf Schlag ging es für Tim Elend weiter. Wiederum im Doppelzweier mit Henning Dengler sprang für beide Norder über 300 m ein dritter Platz heraus. Einen weiteren Sieg im Einer holte sich der Norder über die Sprintdistanz von 300 m. Der Männer-Doppelvierer des NRC wollte es ebenfalls über die Sprintdistanz wissen. Die Mannschaft musste einem Oldenburger Boot und Bremen/Leer den Vortritt lassen. Petra Oldewurtel ruderte in der Renngemeinschaft mit Bremen und Scharnebeck im Mixed-Doppelvierer auf Rang zwei.

Den Abschluss bildete der Stadtachter der Männer. Auch hier trat ein Norder Boot, überwiegend bestehend aus ehemaligen Leistungssportlern, an. Aryan Kumar, Tobias Potritt, Patrick Jahnke und Enzo Escher sowie die Aktiven Menhard Janssen, Jonah Vogel und Tim Elend freuten sich über den dritten Platz.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen