Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
25. Mai 2024, 07:30 Uhr

Starkes Filmfestprogramm zum 25-jährigen Jubiläum

Soleen Yusef erhält den „Norderneyer Engel“ als Auszeichnung

Lesedauer: ca. 2min 35sec
Nur noch wenige Tage bis zum Start des Filmfestes Emden-Norderney am 5. Juni. Die Karten können ab Montag erworben werden. Fotos: Filmfest

Nur noch wenige Tage bis zum Start des Filmfestes Emden-Norderney am 5. Juni. Die Karten können ab Montag erworben werden. Fotos: Filmfest ©

Norderney Unter dem einprägsamen Motto: „Vorhang auf für das Festival am Meer 2024“ startet vom 5. bis 12. Juni das 34. Filmfest Emden-Norderney. Auf der Insel feiert man in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum als Festivalinsel. Insgesamt soll es rund 30 Veranstaltungen geben. Die Eröffnung ist für den 5. Juni um 19 Uhr geplant. So richtig los geht es im Norderneyer Jubiläumsjahr dann zwei Tage später am 7. Juni mit dem hochwertigen Kurzfilmprogramm. So ist für den 9. Juni passend zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland ein Kurzfilm-Special zur EM geplant.

„Norderneyer Engel“ für Soleen Yusef

Schon sicher ist, wer in diesem Jahr den „Norderneyer Engel“ und damit den begehrten Integrationspreis der Insel erhält: Die Drehbuchautorin und Regisseurin Soleen Yusef erhält die Ehrengabe für ihren Film „Sieger sein“. Yusef wurde in Dahuk im kurdischen Teil des Nordiraks geboren. Mit ihren ersten Kurzfilmen wurde sie mehrfach in die Wettbewerbe internationaler Festivals eingeladen. 2012 feierte ihr mittellanger Film „Trattoria“ seine Premiere auf der Berlinale, in der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“. Ihr erster Spielfilm „Haus ohne Dach“ wurde auf dem Montreal World Film Festival 2016 mit dem „Special Grand Prix of the jury“ ausgezeichnet, dem auch der „First Steps Award“ sowie eine Reihe internationaler Festivalpreise folgten. Nun also die Auszeichnung auf Norderney. Die Preisübergabe erfolgt am 6. Juni um 18 Uhr durch den Bundespräsidenten a. D, Christian Wulff.

Das Filmfest ist für viele auswärtige Gäste als auch Insulaner in einem jeden Jahr stets etwas ganz Besonderes. Einige reisen eigens für die Zeit an, um sich keinen der gezeigten Filmbeiträge entgehen zu lassen. Der Vorkauf auf die begehrten Tickets startet am Montag um 10 Uhr an der Touristinformation im Conversationshaus oder auch online. Einzeltickets kann man zum Preis von sechs Euro erwerben, darüber hinaus werden aber auch Drei- bis Sechs-Film-Tickets oder auch Festivaldauerkarten zum Preis von 79 Euro offeriert. Neben den Filmliebhabern werden auch Honoratioren, Filmemacher und weitere bekannte Menschen auf der Insel erwartet.

Weltpremiere von„Ostfriesennacht“

So haben sich neben dem Bundespräsidenten a. D. Wulff für den 8. Juni der Norder Krimiautor Klaus-Peter Wolf zur Filmpremiere seines Krimis „Ostfriesennacht“ im historischen Kur-
theater angesagt. Am 11. Juni stellt Martina Kast den Dokumentarfilm „Wege zur Farbe“ der Öffentlichkeit vor. Einen Tag vor dem offiziellen Auftakt lädt Norderney zu einem aus den Vorjahren schon bekannten Warm-up an der Konzertmuschel ein. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Bei dieser Gelegenheit wird auch bekannt gegeben, wer die Gewinnerin oder der Gewinner des „Schreibtisch am Meer“ sein wird. Hier ist die Ehrung für Samstag, 8. Juni, um 21.15 Uhr im Conversationshaus vorgesehen.

Das offizielle Festivalprogramm wurde gestern veröffentlicht und ist nun in Form eines Festivalkataloges verfügbar. Der Spielplan für Norderney soll in gedruckter Form auf der Insel verteilt werden und ist online unter www.norderney.de/filmfest einsehbar. Der Norderneyer Günther Kaput von den Filmfest-Freunden wird ab Montag werktags von 10 Uhr vormittags seinen Infostand neben der Touristinformation im Conversationshaus beziehen und Gäste inhaltlich über das Filmfest informieren. jva

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen