Strandkörbe können in Norddeich jetzt per App gebucht werden
Der Tourismus-Service Norden-Norddeich führt ein neues digitales Buchungssystem ein – Der Service vor Ort soll erhalten bleiben
Lesedauer: ca. 2min 40sec
Sind ab April per App buchbar: die Strandkörbe in Norddeich. © Ute Bruns
Norddeich Im April ist es wieder so weit: Die Sturmflutsaison ist vorbei und der Strand wird nach und nach aufgebaut. Dann finden sich dort neben Geräten auf dem Kinderspielplatz, Sitzbänken und einem Agility-Parcours auf dem Hundestrand auch die Strandkörbe wieder.
Diese sind ab dieser Saison mit einigen Neuerungen ausgestattet. Unter anderem sind alle Strandkörbe wieder mit Gittern verschlossen. Die offenen Strandkörbe haben im vergangenen Jahr für viele Diskussionen gesorgt, da vermehrt Gäste ohne Buchung die Strandkörbe besetzt oder beschmutzt hatten. „Uns ist das Feedback unserer Gäste sehr wichtig. Deswegen haben wir beschlossen, die Strandkörbe wieder mit einem Gitter zu verschließen. Das hat auch den Vorteil, dass Familien, die die Strandkörbe über einen längeren Zeitraum gebucht haben, das Strandspielzeug dort sicher bis zum nächsten Strandbesuch verwahren können“, erklärt Kurdirektorin Eva Krüger-Linzer.
Ganz neu ist auch die Strandbutler-App. Über diese App können die Besucher ihren Strandkorb von zu Hause aus aussuchen, buchen und bequem online über die gängigen Zahlungsanbieter bezahlen. Die Strandbutler-App gibt es für iOS und Android.
So funktioniert es
In der App werden alle verfügbaren Strandkörbe am Strand von Norddeich angezeigt. Alternativ können die Besucher auch vor Ort einen Strandkorb aussuchen, den QR-Code per Handy einscannen und werden in der App automatisch zur Buchung des Strandkorbes geleitet.
Ist ein Strandkorb gebucht, bekommt der Kunde eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Geht der User auf den Link, kommt er automatisch wieder in die App, wo die Buchung jetzt hinterlegt ist. Um das Schloss öffnen zu können, muss der Strandkorbmieter einfach das Handy an das Schloss halten und das Schloss kippen, bis es vibriert und sich automatisch öffnet. Dafür muss bei Abfrage die Bluethooth und Standort-Funktion in der App aktiviert werden. Eine genaue Anleitung dazu wird an allen Strandkörben angebracht.
Der Service der Strandkorbvermietung vor Ort bleibt selbstverständlich bestehen. Alle, die kein Handy besitzen oder die App nicht nutzen möchten, können ihren Strandkorb nach wie vor persönlich bei der Strandkorbvermietung im Haus des Gastes buchen. Statt mittels eigenem Handy erhalten die Gäste dann eine Chipkarte, mit der sie das Schloss am Strandkorb öffnen können.
Darüber hinaus kann über die App oder vor Ort neuerdings auch ein JoB-Walker gebucht werden. Dieser ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigung einen barrierefreien und sorgenfreien Aufenthalt am Strand und im Watt. JoB steht dabei für „joy on the beach“ (deutsch: Spaß am Strand). Die JoB-Walker sind flexibel nutzbar als Rollstuhl oder Rollator und ermöglichen durch ihre großen Gummiräder ein einfaches Vorankommen auf unwegsamem Gelände wie Watt und Sand.
Neben Strandkörben und JoB-Walker können auch die Schlafstrandkörbe und Hundestrandkörbe über die neue App gebucht werden. Eine Freude für alle Hundeliebhaber: Der Tourismus-Service Norden-Norddeich hat 25 neue Hundestrandkörbe gekauft. Damit gibt es in diesem Jahr so viele Schattenplätze für Vierbeiner wie noch nie.
Die Onlinebuchung über die Strandbutler-App bietet viele Vorteile. Zum einen können die Kunden jederzeit ihren Strandkorb buchen und sind nicht auf die Öffnungszeiten der Strandkorbvermietung angewiesen. In der App können die Kunden den Strandkorb bequem online über die gängigen Zahlungsanbieter bezahlen. Der Plan ist zudem, dass die Strandkörbe in Zukunft einfach per GPS über die App zu finden sind.