Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
5. Juli 2023, 10:20 Uhr

Sturm über Ostfriesland

Über unserer Region wird es heute ungemütlich - sagen die Wetterdienste. Der KURIER unterrichtet Euch darüber, was im Norderland und umzu passiert:

Lesedauer: ca. 4min 20sec
Sturmwarnungen: Ostfriesland soll am Mittwoch von Orkanböen getroffen werden.

Sturmwarnungen: Ostfriesland soll am Mittwoch von Orkanböen getroffen werden. © Armin Weigel/dpa/dpa-tmn

16.12 Uhr: Die Lage hat sich tatsächlich merklich beruhigt. Es sieht so aus, als sei unser Norderland gut durch den Sturm gekommen. Wir beenden deshalb jetzt die Live-Berichterstattung. Dankeschön, dass Ihr uns begleitet habt!
15.31 Uhr:
Die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland (KRLO), die für 34 Dienststellen der Polizei, 23 Rettungswachen und 159 Ortsfeuerwehren zuständig ist, meldet eine Entspannung der Lage. Die Anzahl der unwetterbedingten Einsätze im gesamten Gebiet liege bei 294 (Stand 16 Uhr), die Tendenz nehme ab. Offensichtlich geht man davon aus, dass das Schlimmste vorbei ist, denn die letzte Lagemeldung soll es nach einer Besprechung gegen 16 Uhr geben. Die Webseite der KRLO übrigens ist derzeit down - angesichts des Ansturms an Zugriffen vielleicht nicht ganz unerwartet.
15.27:
Auch auf dem Zeltlager-Gelände in Hage spitzt sich die Lage zu. Die Feuerwehrleute vor Ort, die hier eigentlich nur ein tolles Erlebnis für Kinder und Jugendliche bieten wollten, haben jetzt alles Hände voll zu tun, die bereits errichteten Zelte noch deutlich stärker zu sichern.

Freiluft-Zelt...

Freiluft-Zelt... © Merlin Klinke


15.16 Uhr:
Das identische Bild erreicht uns von Norderney. Mit dem Unterschied, dass wir hier tatsächlich ein Bild für Euch haben:
Umgewehte Strandkörbe auf Norderney

Umgewehte Strandkörbe auf Norderney © noun


15.14 Uhr:
Die Insel Langeoog meldet, dass dort Strandkörbe weggeweht werden. Den Menschen wird dringend geraten, in den Häusern zu bleiben.
15.07 Uhr:
Das kommt jetzt nicht sonderlich überraschend: Weil vermehrt Gegenstände - im besonderen Äste - auf den Gleisen liegen, sind die Verbindungen Koblenz-Norddeich und Leipzig-Norddeich auf den Strecken unserer Region eingestellt worden.
14.45 Uhr:
Uns erreichen erste Zahlen. Im Landkreis Aurich gab es bis 13.15 Uhr 104 Einsätze, dabei ging es hauptsächlich um Äste auf der Fahrbahn. Dabei fällt auf, dass sich die Zahl der Einsätze zuletzt überproportional steigert - zuletzt sogar verdoppelt, von 13 bis 13.15 Uhr. Das meldet die Leitstelle.

Auf der A31 bei Riepe wurde einem Lkw die Plane weggeweht, die Ladung verteilte sich zum Teil auf der Autobahn.

Auf der Straße am Bingumer Deich ist ein Baum auf ein Auto gestürzt, dabei wurde ein Mann leicht verletzt.

14:31 Uhr: Die Züge zwischen Norddeich und Emden und dann weiter bis Leer fallen zurzeit aus. Laut Fahrplan-App sind zurzeit nur die Züge bis 16 Uhr betroffen. Mit weiteren Ausfällen und Verspätungen ist aber zu rechnen, so die Bahn.
14.02 Uhr:
Uns erreichte eben ein kurzes Video von Joel Gielsdorf. So oder so ähnlich wird es sicherlich an einigen Orten im Norderland aussehen:

Video auf Facebook

13.31 Uhr: Wenn die Feuerwehr Zelte sichert, sind sie in der Regel auch sicher. Beim Zeltlager in Hage aber zeigt sich gerade, dass auch die Zeltsicherungskunst der Feuerwehr Grenzen hat, hier greift der Wind den Zelten kräftig unter die Arme...

Bei zunehmendem Wind wird es auch für die Fachleute der Feuerwehr schwer, die Zelte in Hage zu sichern.

Bei zunehmendem Wind wird es auch für die Fachleute der Feuerwehr schwer, die Zelte in Hage zu sichern. © Merlin Klinke


13.22 Uhr:
Nach den Abfahrten um 13:15 Uhr von Norderney und um 13:00 Uhr von Norddeich wird der Fährverkehr mit Norderney vorübergehend eingestellt, wie von der Reederei Norden-Frisia angekündigt wird. Es wird voraussichtlich eine weitere Schiffsverbindungam Abend geben, die zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben wird. Die geplante Abfahrt von Juist um 13:30 Uhr soll jedoch wie geplant stattfinden.

12.56 Uhr: OK-Leserin Ramona Heyen hat uns ein Foto aus Walle geschickt. Hier liegt ein Baum auf der Straße. Seid da draußen bitte extrem vorsichtig, okay?

In Walle liegt ein Baum auf der Straße

In Walle liegt ein Baum auf der Straße © Ramona Heyen

12.38 Uhr: Die Nordwest-Bahn (NWB) erwartet erhebliche Auswirkungen auf ihre Netze in Weser-Ems und der Regio-Bahn Bremen/Niedersachsen und hat daher seit 11 Uhr die Geschwindigkeit der Züge auf 80 km/h reduziert. Dies wird zu signifikanten Verzögerungen führen, wie die NWB auf ihrer Webseite bekannt gibt. Darüber hinaus müssen Fahrgäste im Laufe des Tages auch mit Zugausfällen rechnen.

12.35 Uhr: Bereits seit einigen Minuten treffen immer wieder Nachrichten der Feuerwehren ein, dass sie bereits erste Einsätze führen. Die Komplexität dieser Einsätze ist noch recht niedrig. Aber der Wind nimmt spürbar zu.

12.10 Uhr: Das große Zeltlager der Feuerwehren in Hage, zu dem mehr als 900 Kinder und Jugendliche erwartet werden, meldet bisher keine Probleme. Die bereits aufgestellten Zelte trotzdem dem Wind noch sehr sicher. Und: Anreise verboten! Auf das Gelände darf heute kein Besucher. Sicherheit geht eben vor.

Eindrücke vom Zeltlager der Feuerwehren in Hage: Noch ist alles sicher vertäut.

Eindrücke vom Zeltlager der Feuerwehren in Hage: Noch ist alles sicher vertäut. © Merlin Klinke

11.55 Uhr: Auch auf den Campingplätzen der Region wird sich auf zunehmende Böen vorbereitet. Allerdings demonstrieren einige hier eine aufreizend lässige Haltung: „Wir sind Norddeutsche. Wir haben die entsprechende Kleidung“, heißt es zum Beispiel. Oder auch: „Als Camper ist man auf so etwas eh vorbereitet.“ Na, hoffentlich stimmt das.

11.40 Uhr: Auf der Bundesstraße 210 zwischen Aurich und Emden liegen bereits einige Blätter und leichtere Äste. Der angekündigte Sturm hat noch lange nicht seine erwartete Stärke erreicht.

11.28 Uhr: Diverse Institutionen wie auch die Feuerwehren bitten um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht. Wer nicht unbedingt unterwegs sein müsse, solle am besten drin bleiben.

10.47 Uhr: Alarm übers Handy: Eben dürfte wohl bei jedem von Euch die folgende Nachricht aufgeploppt sein:Auch andere Warnsysteme wie zum Beispiel Katwarn melden sich bereits mit Ankündigungen.

Amtliche Warnung!

Amtliche Warnung! © Screenshot: tob

10.31 Uhr: Auf der Nordseeinsel Baltrum wird die Abholung der Gelben Säcke eingestellt. Die noch nicht abgefahrenen Säcke sollten von den Bewohnern in ihre Räume zurückgeholt werden um die Gefahr, dass sie später auf der Insel herumfliegen, zu reduzieren.

10.29 Uhr: Alarmbereitschaft für die Feuerwehren! Damit es für den Fall von Einsätzen möglichst schnell gehen kann, wurden vorhin die Besatzungen der Einsatzleitungen im Landkreis Aurich in Norden und Middels in den Voralarm versetzt. Falls notwendig kann die Rettungsleitstelle so schneller Notrufe beantworten.

10.20 Uhr: Das ging ja schnell. Damit die Schülerinnen und Schüler sicher nach Hause können, hat das Ulrichsgymnasium in Norden die Zeugnisausgabe in der dritten Stunde im Rekordtempo absolviert. Willkommen in den Sommerferien!

9.44 Uhr: Eröffnung verschoben! Das große Zeltlager der Jugendfeuerwehren in Hage hätte heute Nachmittag gegen 17 Uhr starten sollen. Aufgrund der Sturmaussichten aber wird damit bis morgen Früh um 11 Uhr gewartet.
8.15 Uhr:
Die Leitstelle des ostfriesischen Linienverkehrs hat angekündigt, dass die Bustransfers jederzeit und je nach dann aktueller Wetterlage eingestellt werden kann. Bereits jetzt kann jeder Fahrer bei extremer Wetterlage selbst entscheiden, ob er fährt oder den Bus stehen lässt .Für die Schüler bedeutet es am Tag der Zeugnisausgabe, dass sie unter Umständen keinen Bus für die Heimfahrt von der Schule bekommen. Deshalb haben diverse Schulen im KURIER-Gebiet den Schülern bereits freigestellt, ob sie zum Unterricht erscheinen - wahlweise entscheiden es die Eltern. Für den Fall des Nichterscheinens bieten einige Schulen kurzfristige Ersatztermine an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen