SV Hage ehrt Europameister Dieter Eilts
Werder-Ikone für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Verein präsentiert sich rundum gesund.
Lesedauer: ca. 3min 57sec
Zwei Brüderpaare gemeinsam 200 Jahre beim SV Hage. Johann und Dieter Eilts (l.) sowie Johann und Konrad Dröst wurden für jeweils fünf Jahrzehnte Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet genau wie der Vereinsvorsitzende Meinhard Diekmann (ganz l.) selbst. Der erste stellvertretende Vorsitzende Holger Stellmacher (r.) gratulierte. Foto: SV Hage ©
Hage Mit 137 stimmberechtigten Mitgliedern war die zweieinhalbstündige, harmonische Hauptversammlung des SV Hage im Haus des Gastes/Krone in Berum wieder ausgezeichnet besucht. Prominentester Gast war Europameister Dieter Eilts aus Bremen, der für seine langjährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Der erfolgreiche Mehrspartenverein der Samtgemeinde mit seinen zahlreichen fleißigen, ehrenamtlichen Größen setzt auf Kontinuität: So geht Meinhard Diekmann in sein 21. Jahr als Vorsitzender des SV Hage. Positiv sind dazu ein erfreulicher Mitgliederzuwachs und eine gesunde Finanzlage. Die Ehrenmitglieder sowie der Ehrenvorsitzende Johann Burmeister wurden von Diekmann besonders begrüßt.
Die Ehrungen nahmen einen großen Rahmen ein. Zunächst standen sportliche Auszeichnungen auf der Tagesordnung. Vorsitzender Diekmann würdigte nicht nur die geehrten Sportler, sondern alle, die im SV Hage am Sportbetrieb teilnehmen. Elf Leistungsturnerinnen und mehrere Turn-Mannschaften in der Weser-Ems Liga unter der Leitung von Trainerin Sabine Groeneveld und ihrem Team erhielten Urkunden für besondere Leistungen. Jella Heinenberg, Svea Oltmanns, Lara Schulte, Hannah Bovelet, Lenna Troschke, Tilda Gießler und Rieke Fischer landeten auf vorderen Plätzen bei den Turnbezirksmeisterschaften. Paulina Alberding, Marjet Sophie Tjaden, Leenke Fischer und Willow Yin holten Platz eins bei den Ostfrieslandmeisterschaften. Die Damen-Völkerballmannschaft mit Trainerin Heike Ginschel und Betreuerin Meike Zitting wurde für die Bezirksmeisterschaft und den Vize-Titel in der Landesliga mit Geburtstagskind Ida Freimuth geehrt. Erfolge feierten auch die beiden Volleyball-Damenteams: Die zweiten Damen wurden Kreismeister. Die Erste schaffte als Vizemeister den Aufstieg in die Bezirksklasse.
Zwei Mannschaften wurden aus der Fußballsparte geehrt. Die Erste Damen feierte als Meister der Bezirksliga den Aufstieg in die Landesliga Weser-Ems. Hier kann das Team des Trainerduos Helmut Rosenberg und Helmut Janssen gut mithalten, muss aber noch um den Klassenerhalt bangen. Die Vierte Herren erhielt Urkunden für die errungene Meisterschaft in der D-Klasse. Die Mannschaft von Thomas Boldt, Behrend Behrends und Karsten Biehle spielt aktuell in der C-Klasse eine gute Rolle.
Die Ballett-Tänzerinnen wurden für ausgezeichnete Leistungen im Regional- und deutschen Wettbewerb in München sowie beim World Dance Contest in Venlo geehrt. Lea Brüggemann und Hannah Ossenkopf erhielten Urkunden vom Hager Vorstand.
Der erste stellvertretene Vorsitzende Holger Stellmacher stellte darauf den Rechenschaftsbericht des Vorstandes vor. Erfreulich ist hier die Mitgliederentwicklung: Zum 31. Dezember 2024 sind insgesamt 1616 Personen Mitglied im SV Hage. Dies bedeutet einen Zugang um 33 Personen. Mit 612 Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren sehen sich die Hager auch zukünftig gut aufgestellt. „Die Altersstruktur in unserem Verein passt prima zu den Sportangeboten“, so Stellmacher.
Der erste stellvertretende Vorsitzende dankte den Übungsleitern, die in den zwölf Sparten wertvolle ehrenamtliche Arbeit leisten. Etwa 30 lizenzierte Übungsleiter sind im SV Hage registriert. Auch mit den Sportanlagen kann der SV Hage sehr zufrieden sein. Besonders in der Fußballsparte fehlen aber weiterhin Schiedsrichter.
Die gute Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Hage ist vorbildlich. In Kooperation mit den Grundschulen Hage und Berumbur sind Ida Frerichs und Tale Look im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres für den SV Hage erfolgreich tätig. Finanziell steht der SV Hage weiterhin auf gesunden Füßen. Den Mitgliedern konnte ein ausgeglichener Haushalt mit einem Volumen von rund 262000 Euro bei Einnahmen und Ausgaben präsentiert werden.
Erste Kosten für die energietechnische Sanierung des Sportheimes am Edenhof schlagen mit gut 70000 Euro in der Bilanz zum 31. Dezember 2024 zu Buche. Die Grundsanierung wurde im November 2024 begonnen und kann in Kürze abgeschlossen werden.
Kassenprüfer Heiko Eisenhauer dankte besonders Wilfried Schulze, der mittlerweile über 20 Jahre die SVH-Zahlen verbucht, für die gute Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die dann einstimmig erfolgte.
Langjährige Mitglieder (15/25/40/50/60/70 Jahre im SV Hage) wurden geehrt (Bericht folgt). Der Vorstand hatte im November 2024 eine neue Ehrenordnung beschlossen. Zuvor war für langjährige Mitgliedschaft nur bis 40 Jahre geehrt worden. Ab sofort wird für jeweils weitere zehn Jahre Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde verliehen. Aufgrund des Nachholeffektes erhielten jetzt 31 Mitglieder für 50-jährige, sieben für 60-jährige sowie acht sogar für 70-jährige Mitgliedschaft Ehrenurkunden.
Mit Ovationen im Stehen würdigten die Mitglieder besonders Johann Burmeister, der 33 Jahre den SVH führte und jetzt 70 Jahre Mitglied im Verein ist, und Fußballfunktionär Eckhard Reimer für 74 Jahre Mitgliedschaft.
Zur notwendigen Vorstandswahl sprach der langjährige Funktionär Hans-Martin de Groot zu den Mitgliedern. Er freue sich über die gute Entwicklung im SV Hage und schlug Meinhard Diekmann zur Wiederwahl vor. Mit einem einstimmigen Votum unter großem Beifall der Versammlung wurde Diekmann, der seit September 2005 im Amt ist, bestätigt. Bei den Neuwahlen des Gesamtvorstandes gab es nur wenig Änderungen.
In der Radwanderabteilung ist Helmuth Schaper in die Spartenleitung neu gewählt worden. Bei den Handballern übernimmt Valeska Tillmanns die Spartenleitung. Als Stellvertreterin fungiert Claudia Heidrich. Als neue Sparte wurde im vergangenen Jahr Steeldart gegründet. Hier wurden Jan-Erik de Vries und Manfred Willems in den erweiterten Vorstand gewählt. Die Spartenmitglieder üben ihren Sport im Hager Freizeitpark Zeppelin aus. Karsten Janssen übernimmt als Fußballobmann zukünftig die jüngeren Jahrgänge.
Kurz vor Versammlungsende überreichten Stellmacher und Torsten Burmeister dem alten und neuen Chef Meinhard Diekmann die Ehrenurkunde für 50-jährige Mitgliedschaft.
Der geschäftsführende Vorstand des SV Hage: Vorsitzender Meinhard Diekmann, erster stellvertretender Vorsitzender Holger Stellmacher, zweiter stellvertretender Vorsitzender Torsten Burmeister, Kassenwart Wilfried Schulze, Geschäftsführer Heinrich Willems; erweiterter Vorstand (Spartenleitung): Stickwalking: Angelika Becker, Jugendwartin: Meike Zitting, Frauenwartin: Hanna Hasnik, Ballett: Silke Lamberti, Handball: Claudia Heidrich und Valeska Tillmanns, Radwandern: Helmuth Schaper, Tischtennis: Stefan Menssen und Luca Puddu, Turnen: Heike Ginschel und Sabine Groeneveld, Volleyball: Jens Coordes und Meike Coordes, Völkerball: Heike Ginschel, Fußball: Senioren: Marcus Ginschel und Christian Richter; Junioren: Michael Poppinga (ältere Jahrgänge), Karsten Janssen (jüngere Jahrgänge), Steeldart: Jan-Erik de Vries und Manfred Willems, Pressewart: Johann Dröst. jd