Tradition trifft Technikbegeisterung in Rechtsupweg
Großer Fahrzeugkorso, historische Dreschmaschinen und ein Fest für die ganze Familie – der Heimatverein setzt neue Maßstäbe
Lesedauer: ca. 2min 53sec
Die Veranstalter des Döschkefestes in Rechtsupweg freuen sich auf zahlreiche Besucher. © Theo Gerken
Rechtsupweg „Das Döschkefest 2024 war ein Fest der Superlative!“, schwärmt Hans-Wilhelm Wurps, der erste Vorsitzende des Döschkevereins Rechtsupweg, noch heute von der sehr gut von der Bevölkerung angenommenen Veranstaltung des letzten Jahres. „Die 162 Fahrzeuge beim Korso am Freitag, deutlich mehr Besucher als in den Vorjahren und viele Neuerungen sorgten für ein tolles Fest“, schreiben die Döschkefreunde in ihrer Pressemitteilung.
Keine Nachwuchssorgen
Sehr am Herzen liegt dem Vorsitzenden und eigentlich dem gesamten sehr engagierten Team der Freunde des Dreschens wie in alten Zeiten und selbstverständlich auch der alten Traktoren, heute, noch eine weitere Steigerung der Teilnehmer am Korso zu erreichen.

Ziel der Veranstalter ist es, irgendwann einmal 200 teilnehmende Fahrzeuge beim Korso zu zählen. Foto: Nina Lehmann © Nina Lehmann

Begeisterung pur: Die Teilnehmer des traditionellen Korsos sind immer mit viel Spaß dabei. © Nina Lehmann

Thade (auf dem Trecker) und Keno Fleßner (auf der Mähmaschine) mähten schon vor vier Wochen den Roggen für das Döschkefest. © privat
Eröffnung des festes um 11 Uhr
Am Sonnabend beginnen die Aktivitäten schon ab 8 Uhr, die offizielle Eröffnung des Festes durch den ersten Vorsitzenden des Döschkevereins, Hans-Wilhelm Wurps, die Pastorin und den Bürgermeister der Gemeinde Rechtsupweg ist wieder für 11 Uhr vorgesehen.

Oldtimer-Freunde kommen beim Döschkefest in Rechtsupweg voll auf ihre Kosten. © Nina Lehmann
Spiel und Spaß für die Kleinen
Weitere Aktionen werden dann unter anderem eine Ausstellung von Oldtimer-Fahrzeugen auf der abgesperrten Hauptstraße sowie der alten Mopeds bei der „Zweiradausstellung für jedermann“ auf dem Marktplatz sein. Viele Gelegenheiten für Spiel und Spaß für die Kleinen werden am Sonnabend angeboten: Sie dürfen auf dem Gelände des benachbarten Kindergartens auf einer aufgebauten Hüpfburg toben, außerdem warten noch weitere Spielgeräte auf die Kleinen. Basteln und Tattoos vom Förderverein der Grundschule und Holzspielzeuge für Groß und Klein, organisiert von der Kirchengemeinde Rechtsupweg. Tee, Kaffee und Kuchen gibt es im Boßlerheim.
Das Fest in Stichpunkten
• Eine große Ausstellung der Oldtimer-Fahrzeuge wird auf der Hauptstraße präsentiert.
Hierzu gibt es Führungen und Erläuterungen zu den Oldtimern, um den Wissensdurst der Zuschauer zu stillen. Motto: „Jugendträume“
• Spiel und Spaß für die Kleinen: Auf dem Kindergartengelände steht neben den Spielgeräten eine Hüpfburg bereit. Basteln und Tattoos vom Förderverein der Grundschule und Holzspielzeuge für Groß und Klein, organisiert durch die Kirchengemeinde Rechtsupweg
• Tee, Kaffee und Kuchen im Boßlerheim
• Dreschmaschinen in Aktion
• Ausstellung von Treckern und Dreschmaschinen
• Holzspielzeug zum Aktivwerden mit der Kirchengemeinde Rechtsupweg
• Tombola des Sozialen Kaufhauses
• Moped-Ausstellung mit den Moped-Freunden Rechtsupweg
• Hüpfburg
• Okkos Eiswagen
• Fischbude
• Basteln, Tattoos und Waffeln vom Förderverein der Grundschule
• Ostfriesische Spezialitäten des Heimatvereins (Klüütje und Prüllker)
• Grill- und Pommesstand
• Der Döschkekreis organisiert wieder den Getränkestand an beiden Tagen
• Kinderkarussell