TuS Pewsum gewinnt in Überzahl mit 2:1
Heimsieg vor 350 Zuschauern gegen abstiegsgefährdeten FC Norden.
Lesedauer: ca. 2min 40sec
Favorit siegt auf heimischem Kunstrasen. Nach den Toren von Joost-Bernd Diekmann und Hauke Ulferts setzte Pewsum sich mit 2:1 gegen den Vorletzten FC Norden durch. Foto: Meret Edzards-Tschinke © Edzards-Tschinke
Pewsum Ungewohntes Bild auf dem Krummhörner Kunstrasen: Nach drei Jahren als verantwortliche Größe beim TuS Pewsum stand Trainer Bernd Buß erstmals auf der gegnerischen Seite. Mit seinem personell angeschlagenen FC Norden, der auf mehrere Größen in der Startelf verzichten musste, gelang keine Überraschung. Mit dem 2:1 in Überzahl und so dem dritten Sieg in Folge beendeten die Pewsumer die Hinrunde auf Tabellenplatz sechs. Weil sie so schludrig mit ihren Chancen umgingen, blieb es vor etwa 350 Zuschauern bei einem engen Ergebnis. Als Vorletzter muss der abstiegsgefährdete FCN indes noch weiter fleißig Punkte sammeln, um als ranghöchste Fußballmannschaft der Stadt weiter in der Bezirksliga bleiben zu können.
Das künstliche Geläuf, das sich der Krummhörner Großverein mit einem vorbildlichen Kraftakt in Eigenregie anschaffte, bietet seinen Fußballern die wichtige Chance, auch im Herbst und Winter trainieren und spielen zu können. Der Andrang in Pewsum war im besonders nassen Oktober riesengroß, wurden durch den Tausch des Heimrechts dort doch sechs Partien in Folge vor eigenem Publikum ausgetragen. Am nächsten Sonnabend um 18 Uhr kommt der SV Hage. Zum Jahresabschluss am 3. Dezember wird das Spitzenteam TuRa Westrhauderfehn erwartet. Manko des Kunstrasens der neuen Generation: Er ist rutschig.
Beim TuS kehrte Mittelfeldstratege Andreas Olk ins Aufgebot zurück. Torjäger Marek Hinrichs fehlte nach seinem Urlaub noch. Beim dünnen Kader des FCN wurde das Personalpuzzle für Coach Buß immer schwieriger: Neben dem Langzeitverletzten Marek Janssen fehlten die gesperrten Michel Boateng und Karsten Fröhlich im Mittelfeld. In der Defensive mussten weiterhin Hilko Ahrends und Carsten Marek passen. Die Verteidiger Matthias Giesenberg und Kevin Mennenga liefen wieder auf. Die Gäste starteten mit einem Paukenschlag: Nach einem Foul von TuS-Kapitän Malte Risto an Daniel Horn legte Özkan Akbas sich den Ball zum Strafstoß zurecht. Der Norder traf zentral zur sicheren FCN-Führung. Diese hielt aber nur zwei Minuten: Mit einem schönen Volleyschuss aus 16 Metern glich Joost-Bernd Diekmann postwendend aus. In der Folgezeit diktierten die Krummhörner bei viel Freiraum das Geschehen und drängten die Gäste zurück. Aus der Vielzahl von guten Einschussmöglichkeiten für Jannis Hempelmann, Olk, Emerson Boneshta oder Eric Gwosdenko machte Pewsum allerdings zu wenig. Erst kurz vor der Pause konnte der FCN sich befreien mit Chancen für Horn und Jens Bakker. Alex Schmidt erwies seiner Norder Elf einen Bärendienst, als er sich nach einem Ballwegschlagen wegen Meckerns die Ampelkarte abholte (44.). In Überzahl kam Pewsum in der 62. Minute zum Siegtreffer: Dabei drückte Hauke Ulferts den Ball überlegt aus 18 Metern mit der Innenseite in die Ecke. Zweimal klärte FCN-Keeper Hauke Buß gegen Carsten Weyers und Florian de Beer. Einen Kopfball von Sandro Poppenga lenkte er auf die Latte. Wegen Meckerns kassierte auch der Norder Horn nach seiner Auswechslung einen Platzverweis (87.) – der vierte für den FCN in zwei Spielen. bup
TuS: Eden, Gwosdenko, Ulferts, Poppenga, Weyers (77. Jean-Paul Bamezon), Risto, Lübbers, Diekmann, Olk (74. Langheim), Hempelmann (85. Müller), Boneshta (63. Beer).
FCN: Buß, Kosin (51. Ndaruhutse), Johannes Fischbach, Bakker (59. S. Topcu), Keller, Perquku, Mennenga, Giesenberg, Schmidt, Akbas (30. Jakob Fischbach), Horn (83. Tiote).
Tore: 0:1 Akbas (FE, 10.), 1:1 Diekmann (12.), 2:1 Ulferts (62.).