...und der Bürgerbus Großheide fährt doch weiter!

Der Bürgerbus in Großheide soll auch in Zukunft durch Großheide fahren. Archivfoto: Ute Bruns © Bruns ubr
Um den Bürgerbus in Großheide stand es spätestens seit der vergangenen Ausschusssitzung nicht mehr so gut. Denn nicht allein ging es während der Sitzung darum, dass der Bürgerbus-Verein Geld, welches er als Zuschuss von der Gemeinde erhalten hatte, an die Kommune zurückzahlt. Etwas später stellte die SPD-Fraktion gleich den generellen Fortbestand des Vereins infrage.
Doch nun steht fest: Der Bürgerbus soll weiter durch Großheide fahren. Zwar wird der Verein die 15000 Euro Förderung an die Gemeinde zurückzahlen und auch die Reduzierung des Zuschusses der Kommune von 800 auf 600 Euro steht fest, doch das breche den ehrenamtlich Tätigen nicht das Genick, sagt Friedrich Paeben, Vorsitzender des Bürgerbus-Vereins:. „Wir wollen weitermachen. Aber wir sind gleichzeitig sehr offen für neue Ideen von der Politik und auch seitens der Öffentlichkeit.“
Ohnehin habe der Bürgerbus-Verein vor sich in naher Zukunft mit der Politik – gerade die SPD-Fraktion sorgte für Gegenwind – an einen Tisch zu setzen und über die Zukunft des Vereins zu sprechen. „Wir möchten wissen: Was hat die Politik für Wünsche an uns“, sagt der zweite Vorsitzende des Bürgerbus-Vereins, Holger Eden. „Es ist alles nicht in Stein gemeißelt. Vielleicht entwickeln wir auch ein neues Konzept“, so der Vorsitzende. Vor etwa vier Wochen hatte die SPD Bedenken geäußert, aus der Bevölkerung würde immer wieder Kritik kommen, dass der Bus leer in der Gegend herumfahre. Die Fraktion stellte anschließend den Fortbestand des Konzepts samt Verein infrage.
„Wir haben vor zwei Jahren darüber beschlossen und wir wussten auch, dass die Leute nicht direkt Schlange stehen“, äußert sich Großheides Bürgermeister Fredy Fischer. „Wir sind davon ausgegangen, dass wir drei bis fünf Jahre brauchen, damit das Konzept angenommen wird. Diese Zeit braucht ein Start-Up auch“, ergänzt Paeben. Nichtsdestotrotz sei dem Verein klar, dass mehr Fahrgäste nötig seien, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.
Der Bürgerbus Großheide fährt insgesamt 43 Haltestellen in der Gemeinde an. Täglich ist der Verein von zirka 8 bis 17 Uhr unterwegs. Die Haltestellen sind für die Bürger der Gemeinde in einer bis zehn Minuten erreichbar. Eine Fahrt kostet zwischen 2,50 Euro und 3,50 Euro. „Wir fahren alle wichtigen Punkte an. Friedhöfe, Ärzte, Vereine“, sagt Eden. „Und Schüler können umsonst mitfahren. Also Kinder oder Jugendliche, die zu ihren Vereinen, zum Beispiel zum Reit-Training müssen, können umsonst mitfahren.“ Auch der neue Edeka-Markt Maltzahn soll nach der Fertigstellung angefahren werden. Die Option Bürgerbus sei dem Verein zufolge in den Köpfen noch nicht ganz angekommen. Häufig werde nur an die Nachbarn, Kinder oder Eltern als „Taxi“ gedacht. Der Bürgerbus stehe bei vielen noch nicht so auf dem Schirm. Und dennoch hat der Verein die Zahlen der Fahrten seit seinem Beginn gesteigert. In dem halben Jahr 2023 transportierte der Bürgerbus nun schon so viele Menschen, wie im gesamten vergangenen Jahr.
Der Verein besteht derzeit aus 20 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Als Fahrer sind davon 15 Mitglieder tätig. Wünsche und Anregungen dürften gern an die Ehrenamtlichen herangetragen werden. Der zweite Vorsitzende, Holger Eden, nimmt diese telefonisch unter 04936/8078 oder per E-Mail buergerbus-grossheide@web.de entgegen. Auch neue Fahrer sind willkommen. Die Fahrten des Bürgerbusses können auch über die App „Fahrplaner“ eingesehen werden. Dort werden sämtliche Bus- und Zugverbindungen aufgeführt – inklusive Bürgerbus.