Anzeige

Anzeige

Vielfältige Kultur 2025 in Dornum: Konzerte, Kabarett & Highlights.

Für 2025 hat der Bürgerverein Herrlichkeit Dornum ein abwechslungsreiches Kulturprogramm im Schloss geplant.

Lesedauer: ca. 3min 23sec
Das Joker Quartett aus Oberhausen kommt am 22. März nach Dornum. Foto: privat

Das Joker Quartett aus Oberhausen kommt am 22. März nach Dornum. Foto: privat ©

Dornum Für 2025 hat der Bürgerverein Herrlichkeit Dornum wieder viel Kultur im Schloss geplant: Die Dornumer Kulturtage bieten Konzerte von Klassik bis Pop, von Swing, Tango, Musical und Operette bis Boogie Woogie, aber auch Kabarett und Satire. Die Kulturtage 2025 werden gefördert von der Ostfriesischen Landschaft Aurich, von der Raiffeisen-Volksbank Fresena eG und von der Gemeinde Dornum. Zu Jahresbeginn stellen Dr. Kurt Begitt, Vorsitzender des Bürgervereins, und das Veranstaltungsteam das Programm vor. „Das Veranstaltungsteam hat für 2025 wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und dabei darauf geachtet, dass viele neue Künstler eingeladen werden, die erstmals im Schloss auftreten“, so der Vorsitzende.

Veranstaltungen in diesem Jahr

Zum Auftakt gastiert die Gruppe Bohai am 15. Februar um 19.30 Uhr. Bohai ist eine Klezmer- und Weltmusikband aus Berlin und spielt jiddische Volks- und Tanzmusik, angereichert und gemixt mit anderen Genres wie Swing oder Tango. Die Gruppe Bohai arrangiert die traditionellen jiddischen Lieder für ihre ungewöhnliche Besetzung neu und ergänzt sie mit Percussionselementen.

Am 22. März um 19.30 Uhr erwartet die Besucher das Joker Quartett, bestehend aus den Musikerinnen Melissa Tendick, Sofia Krebs, Sophie Dannöhl und Chéa Mertins. Das Streichquartett ist bekannt für seine innovative Interpretation von Pop- und Rockmusik auf klassischen Streichinstrumenten.

Gruppe Bohai aus Berlin - Klezmer und Weltmusik. Sie machen den Auftakt im Februar. Foto: privat

Gruppe Bohai aus Berlin - Klezmer und Weltmusik. Sie machen den Auftakt im Februar. Foto: privat ©

Auf Wunsch von Stammgästen kommt im April ein bereits in Dornum bekanntes Duo: Voice Passion - fantastische Stimmen und der Klang eines Klaviers mit den schönsten Balladen aus beliebten Musicals, mit Classic-Hits und den stärksten Songs aus ihrem Crossover-Repertoire. Das Duo Lauren Francis und Franz Garlik zaubert eine stimmungsvolle Atmosphäre zum Lauschen und Träumen am 12. April um 19.30 Uhr.

Als Frontmann der Bands „Off Limits“ und „Pangea“ ist Markus Friedeberg bereits vielen Folk-Freunden bekannt. Das Programm seiner Konzerte besteht aus den eingängigen Melodien seiner eigenen Songs, Celtic und Pagan Folk sowie einigen ausgewählten Coversongs. Das Programm seiner Solo-Konzerte verspricht einen spannenden Mix verschiedener Musikstile, geschickt verwoben zu einer musikalischen Reise mit Stopps in Norwegen, Irland, Amerika und dem Orient. Folkrock mit Markus Friedeberg ist zu erleben am 10. Mai um 20 Uhr.

Am 14. Juni um 20 Uhr können die Besucher Kabarett, Satire und Klartext mit HG. Butzko und seinem Programm „Der will nicht nur spielen…“ erwarten. Butzko stellt fest: Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich, ob das wirklich alles ist. Anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiß“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand. Doch wie gut, dass es HG. Butzko gibt - ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns! „Wir sind gespannt auf HG. Butzko und auf seine Sicht der Dinge,“ meint Kurt Begitt.

Im Juli und August macht der Bürgerverein eine Veranstaltungspause und ist im September wieder da, mit alten Bekannten und Swingin‘ the Boogie, mit dem Jörg Hegemann Trio. Jörg Hegemann ist einer der raren Meister, die das Boogie-Woogie-Piano perfekt beherrschen und den Charme und die Kraft dieser Musik lebendig erhalten. Er nimmt seine Zuhörer mit ins Chicago der 30er Jahre und zeigt ihnen die musikalische Welt der Boogie-Woogie-Kings. Mit Hegemann auf der Bühne sind Dirk Engelmeyer (Schlagzeug und Gesang) und Matthias Klüter (Kontrabass), beide eine seit Jahren eingespielte Rhythmusgruppe, die mit ihrem unbestechlich authentischen Groove den klassischen Boogies die richtige Klangfarbe geben. Das Konzert ist am 20. September um 20 Uhr.

Im Oktober wird es wieder folkloristisch. Sandy Brechin and Friends machen lebendige, zeitgemäße, traditionelle Musik aus Schottland und Irland. Lieder, Balladen und Tänze voller Lebensfreude, skurrile Geschichten, Glück und Unglück und sehr viel Humor sind schon immer Teil der schottischen und irischen traditionellen Musik gewesen. In dieser Tradition steht das Programm der Band um den schottischen Akkordeonspieler Sandy Brechin. Die vier Musiker verstehen es, ihr Publikum zum Mitsingen und Tanzen zu animieren am 18. Oktober um 19.30 Uhr.

Mit einem klassischen Gitarrenkonzert endet dann das Programmjahr des Bürgervereins. Das Duo Sempre ist ein international erfolgreiches Gitarrenduo, ausgebildet am Mozarteum Salzburg und an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Mit zwei Gitarren bieten sie eine hohe Faszination für die Zuhörer. Ihre Interpretationen sind dynamisch, sensibel und hoch virtuos. Dariya Panasevych und Arsen Asanov spielen seit 2012 als Duo Sempre zusammen und sind Gewinner zahlreicher Gitarrenwettbewerbe. Die klassischen Gitarren sind am 15. November um 19 Uhr im Schloss zu hören.

Zu allen Veranstaltungen sind Reservierungen möglich. Per E-Mail an: k.begitt@yahoo.de oder Telefon 04933/3389827 oder unter der E-Mail klausgabbert@posteo.de oder Telefon 04933/9926076.

Zum Artikel

Erstellt:
5. Januar 2025, 10:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen