Weihnachtsmarkt zum Jubiläum
Das möchte der Seniorenwohnpark Nordlicht gebührend feiern
Lesedauer: ca. 3min 32sec
Norden In einem neuen Lebensabschnitt wünschen wir uns nichts sehnlicher, als unsere Lebensqualität und Selbstständigkeit zu erhalten. Die Suche nach einem neuen Zuhause mit Zuwendung und Geborgenheit ist da für die Suchenden als auch für die Angehörigen Vertrauenssache.
Respekt und Achtung, das nötige Vertrauen zu schaffen und die Lebensfreude seiner Bewohner zu steigern – dem wird der Seniorenwohnpark Nordlicht mit seinen Standorten Norden und Ihlow in höchster Weise gerecht – und das bereits seit 20 Jahren.
Weihnachtsmarkt am 5. Dezember
Zu Ehren des denkwürdigen Jubiläums möchten die Beschäftigten der Seniorenwohnpark Nordlicht GmbH ihren Bewohnern und deren Angehörigen sowie allen Interessierten etwas Besonderes bieten: Am 5. Dezember hat die Einrichtung unter Leiterin Hilde Spinner auf dem Gelände des Seniorenwohnparks Nordlicht in der Heerstraße 4–7 in Norden einen festlichen Weihnachtsmarkt organisiert, bei dem keine Wünsche offenbleiben. In der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr kann hier nach Herzenslust geschnüstert und gespeist oder einfach nur nett geklönt werden.

Einrichtungsleitung Hilde Spinner. © Ute Bruns
Auf die Besucher warten weihnachtliche Gaumenfreuden wie frische Waffeln, selbst gemachte Berliner als auch ein großes Angebot an Adventsdekoration, kreativen Holzarbeiten, selbst gemachter Marmelade oder auch gestrickten Socken. Der Besuch des Marktes ist zudem eine gute Gelegenheit, das Team persönlich kennenzulernen, sich zu informieren und die Gegebenheiten vor Ort auf sich wirken zu lassen.
Nenndorf mit neuem Pflegekonzept
Einrichtung hat sich an ihren zwei Standorten Norden und Ihlow bereits ihren exzellenten Ruf erarbeitet und ist neben dem betreuten Wohnen, der stationären und ambulanten Pflege sowie im Freizeitservice für alle Pflegegrade längst ein beliebter Ansprechpartner geworden. Zudem erweist sie sich als verlässliche Hilfe, wenn es um eine kurzzeitige Verhinderungspflege geht – eine wichtige Entlastungsmaßnahme für Angehörige pflegebedürftiger Menschen.

Verwaltung Andrea van Gerpen-Meyerhoff. © Ute Bruns

Der Wohnkomplex des Seniorenparks Nordlicht. © Ute Bruns

Pflegeassistentin Feven Kifiay. Fotos: Ute Bruns © Ute Bruns
Konzept für Körper, Geist und Seele
In den großen, lichtdurchfluteten Räumen, die als Lebensmittelpunkt für Kommunikation, Aktivität und Begegnung eingerichtet worden sind, wird in Gemeinschaft gefrühstückt, zu Mittag gegessen und nachmittags Tee getrunken.
Auch bieten die Betreuungskräfte ein abwechslungsreiches Programm an. Darunter Seniorengymnastik, Basteln, Spiele, Gedächtnistraining, gemeinsame Ausflüge und Feste – Beschäftigungsangebote für Körper, Geist und Seele.

Sabine Schuldt begleitet eine Bewohnerin im Wintergarten. © Ute Bruns
An den Angeboten der Tagespflege teilnehmen können auch Senioren, die in der Umgebung wohnen. Auf Wunsch werden sie von einer Betreuungskraft zu Hause besucht, um sie eine Stunde lang zu Seniorengymnastik oder Gedächtnistraining anzuleiten. Die umfangreiche Angebotspalette für Auswärtige umfasst neben der ganzheitlichen Pflege auch hauswirtschaftliche Hilfe, Speiseservice, pflegerische Betreuung sowie einen Hol- und Bringdienst. Die Aktivierung wird – entsprechende Pflegegrade vorausgesetzt – von der Pflegeversicherung bezahlt.
Verhinderungspflege entlastet Angehörige
Das gilt auch für die sogenannte „Verhinderrungspflege“: Im Lebenspark werden pflegebedürftige Menschen auch für kurze Zeit aufgenommen, sodass die Angehörigen, die sich sonst rund um die Uhr um sie kümmern, einmal eine Auszeit nehmen können.

Marina Stecker, stellvertretende Pflegedienstleitung, und Daja Ecke, Leitung der Betreuung in der Cafeteria des Pflegeheims, mit Bewohnern. © Ute Bruns
Für diese Gäste stehen sechs möblierte Appartements zur Verfügung. In der ersten Etage ist sogar noch Platz für eine Suite, in der zwei Personen einen angenehmen Lebensabend zusammen verbringen können. Bei Bedarf werden die Bewohner des aiutanda Lebensparks durch den Pflegedienst betreut. Das Stationszimmer im Neubau ist rund um die Uhr besetzt. Hinzu kommen ein Wäsche- und Einkaufsservice, gemäß dem Motto des aiutanda Lebensparks: „Individualität und bestmögliche Lebensqualität stehen für uns im Vordergrund.“ Wer hier wohnt, kann frei von Alltagssorgen den Ausblick auf den idyllisch gelegenen Kiessee gleich nebenan genießen, der zu Spaziergängen einlädt. Einrichtungsleiterin Hilde Spinner, die ihren Sitz bei der Seniorenwohnpark Nordlicht GmbH in Norden hat, ist jeden Freitag in Nenndorf vor Ort. Interessierten zeigt sie gern die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten von Tagespflege und betreutem Wohnen.
Ein Besichtigungstermin kann mit ihr unter Telefon 04931/919440 abgesprochen werden. Die E-Mail-Adresse lautet info@aiutanda-nordlicht.de. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter www.aiutanda-nordlicht.de.