Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
7. September 2025, 18:43 Uhr

Wiesmoor krönt ersten Blütenkönig

Henrik Broers setzt sich gegen sieben Kandidatinnen durch und regiert das Blütenfest 2025 an der Seite von Prinzessinnen Lea Aggen und Kimberly Kolod.

Lesedauer: ca. 2min 15sec
Henrik Broers ist der erste Blütenkönig der Blumenstadt Wiesmoor. Lea Aggen und Kimberly Kolod sind an seiner Seite. Foto: Klaus Ortgies

Henrik Broers ist der erste Blütenkönig der Blumenstadt Wiesmoor. Lea Aggen und Kimberly Kolod sind an seiner Seite. Foto: Klaus Ortgies © ORTGIES

Wiesmoor Das hat es 72 Blütenfeste lang noch nicht in Wiesmoor gegeben: einen Blütenkönig als Repräsentant der Blumenstadt. Der 24-jährige Henrik Broers aus Wiesmoor macht es möglich. Er wurde am Sonntag, 7. September 2025, auf der voll besetzten Freilichtbühne von den Zuschauern gewählt und wird zukünftig als Helenium I. regieren. An seiner Seite sind als Prinzessinnen die 25-jährige Lea Aggen und die 26-jährige Kimberly Kolod ins Königshaus eingezogen. Beide kommen ebenfalls aus Wiesmoor.

Erst seit dem 71. Blütenfest hat der veranstaltende Verkehrs- und Heimatverein Wiesmoor seine Statuten gelockert und männliche Bewerber zugelassen. Damals schaffte es Prinz Yannik Willms im September 2023 als erster Mann ins Königshaus. Ein Jahr später erkrankte 2024 der einzige männliche Kandidat kurz vor der Wahl, und das Königshaus blieb männerlos. „Es wird höchste Zeit für einen Blütenkönig“, hatte Broers der Redaktion bereits im Vorfeld der Wahl erklärt.

Schon bei der Vorstellung der Kandidaten wurde klar, dass Henrik Broers viele Freunde und Unterstützer im Publikum hatte. Er hat als Traba-Mitarbeiter einen der Hauptsponsoren des Blütenfestes im Rücken. Trotzdem war die Konkurrenz groß. „Alle Kandidaten haben sich auf der Bühne gut präsentiert“, so Friedrich Völler als Vorsitzender des Verkehrs- und Heimatvereins. Gegen sieben Bewerberinnen musste Broers sich durchsetzen. Neben den beiden Prinzessinnen waren es Marie Hartmann, Celina Schäfer, Rina-Christin Gerdes, Lea Neessen und Nikola Szostak.

Ein anderer Großsponsor des Blütenfestes hatte gleich vier Kandidatinnen ins Rennen geschickt: das Wiesmoorer Unternehmen „Bohlen & Doyen“. Doch Henrik Broers überzeugte auf Plattdeutsch und mit einer traditionellen ostfriesischen Sportart: der Wiesmoorer boßelt seit seinem fünften Lebensjahr. „Ich möchte all das weitergeben“, so Broers. Er ist gut vorbereitet auf das, was ihn im kommenden Jahr erwartet. Seine Verlobte Joey Melina Folkerts war im jetzt abgelösten Königshaus Prinzessin. Sie stand an der Seite von Blütenkönigin Meike Deharde und Prinzessin Antje Kopietz.

Auch wenn der Abschied der Vorgänger wie gewohnt tränenreich ausfiel, am Ende blieb ein rührendes Fazit der Blütenkönigin: „Ich hatte die Reise meines Lebens“, so Meike Deharde. Sie bedankte sich bei ihren zwei Begleiterinnen. „Sie wussten immer, wie sie mich beruhigen konnten, wenn mir der Trubel zu viel wurde“, erklärte sie. Der Wiesmoorer Bürgermeister Sven Lübbers (parteilos) freut sich schon auf die Zusammenarbeit mit dem ersten Blütenkönig. „Es ist ein Junge“, sagt er und lacht: Henrik Broers hat sich gut verkauft und in Wiesmoor Geschichte geschrieben.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen