Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
22. Oktober 2024, 13:40 Uhr

Wohnmobil geht mitten in Aurich in Flammen auf

Das Feuer greift auf ein weiteres Fahrzeug über, auch ein Verwaltungsgebäude wird beschädigt

Lesedauer: ca. 1min 42sec
Foto: Bernd Saathoff

Warum das Wohnmobil Feuer fing und ausbrannte, ist noch unklar. Foto: Bernd Saathoff © Foto: Bernd Saathoff

Aurich In der Nacht zu Dienstag sind bei einem Feuer am Georgswall in Aurich zwei Fahrzeuge zerstört und ein angrenzendes Gebäude beschädigt worden. Die Feuerwehr Aurich wurde um 0.22 Uhr wegen eines brennenden Wohnmobils alarmiert. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand das Wohnmobil bereits in Flammen, die sich auch auf einen daneben geparkten Pkw ausgebreitet hatten. Auch die Fassade des angrenzenden Gebäudes war akut gefährdet.

Foto: Daniel Gerock

Im Hintergrund sind die verqualmten Fenster des Verwaltungsgebäudes zu erkennen. Foto: Daniel Gerock © Foto: Daniel Gerock

Die Feuerwehr reagierte umgehend und leitete mit zwei Atemschutztrupps einen umfassenden Löschangriff ein. Gleichzeitig wurde die Alarmstufe erhöht, um zusätzliche Kräfte heranzuziehen. Parallel zur Brandbekämpfung im Außenbereich verschafften sich die Feuerwehrleute Zutritt zum angrenzenden Gebäude, um einen möglichen Brandüberschlag im Inneren zu kontrollieren. Durch die Hitze waren bereits einige Fensterscheiben des Verwaltungsgebäudes zerplatzt, was zu einer leichten Verrauchung der Räume führte. Ein Übergreifen der Flammen ins Gebäude konnte jedoch durch das schnelle Handeln der Einsatzkräfte verhindert werden.

Foto: Bernd Saathoff

Mit Schaummitteln wurde ein erneutes Auflodern des Feuers verhindert. Foto: Bernd Saathoff © Foto: Bernd Saathoff

Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht worden war, setzten die Feuerwehrleute Schaummittel ein, um die letzten Glutnester zu bekämpfen. Rund eine Stunde nach Beginn des Einsatzes waren die Fahrzeuge vollständig gelöscht. Anschließend wurde das betroffene Gebäude mit einem Elektrolüfter vom Rauch befreit.

Die Einsatzstelle wurde nach den Aufräumarbeiten an die Polizei übergeben. Vor Ort waren auch das Deutsche Rote Kreuz, die Untere Wasserbehörde sowie der Betriebshof der Stadt Aurich. Die Brandursache ist noch unbekannt.

Das könnte Sie auch interessieren: