Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
18. April 2025, 17:59 Uhr

Erfolgreicher Schlag gegen Clankriminalität im Landkreis Aurich

In der Nacht zu Gründonnerstag erfolgte der Zugriff. Eine Gruppe aus dem Landkreis Aurich war monatelang im Visier der Einsatzkräfte. Während des Zugriffs rammten die Verdächtigen einen Polizeiwagen.

Lesedauer: ca. 1min 39sec
Der Polizei und Staatsanwaltschaft ist ein Schlag gegen Cyberkriminalität gelungen.

Der Polizei und Staatsanwaltschaft ist ein Schlag gegen Cyberkriminalität gelungen. © dpa

Aurich In einer konzertierten Aktion von Staatsanwaltschaft Osnabrück und Polizeiinspektion Aurich/Wittmund ist in der Nacht zum 17. April ein weiterer bedeutender Schlag gegen die organisierte Clankriminalität in Ostfriesland gelungen. Nach monatelangen, verdeckten Ermittlungen gegen eine Gruppierung aus dem Landkreis Aurich – der Geldwäsche, Drogenhandel und Einfuhrschmuggel zur Last gelegt werden – nahmen Einsatzkräfte zwei Männer im Alter von 28 und 37 Jahren sowie eine 55-jährige Frau fest.

Beschuldigte rammen die Polizei mit ihrem Pkw

Bereits bei dem Zugriff versuchten die beiden männlichen Beschuldigten, sich ihrer Festnahme zu entziehen: Sie rammten mit ihrem Pkw ein Polizei­einsatzfahrzeug und flüchteten anschließend mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Kurz darauf verunfallte ihr Fahrzeug bei sehr hoher Geschwindigkeit. Ungeachtet dessen durchsuchten die Einsatzkräfte im Verlauf der Nacht insgesamt zehn Objekte in Norddeutschland.

Bei den Durchsuchungen stellten die Ermittler mehrere Kilogramm Kokain und Bargeld im fünfstelligen Bereich sicher. Am 18. April ordnete das Amtsgericht Wittmund Untersuchungshaft gegen alle drei Beschuldigten an. Die 55-jährige Frau wurde jedoch unter Auflagen vorläufig aus der Haft entlassen.

Die umfangreiche Auswertung der beschlagnahmten Beweismittel läuft derzeit auf Hochtouren. Aus ermittlungstaktischen Gründen machen Staatsanwaltschaft und Polizei vorerst keine weiteren Angaben. Über den Fortgang der Ermittlungen wird zu gegebener Zeit im Rahmen einer ergänzenden Pressemitteilung informiert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen