Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
28. März 2025, 13:50 Uhr

Kinder haben Spaß - und was können eigentlich Eltern zu Ostern machen?

Die Kinder freuen sich, es sind Osterferien! Zwei Wochen nur Spiel, Spaß und Freude. Aber was sollen denn Erwachsene machen, wenn die Kinder mal außer Haus sind? Wir haben da mal etwas rausgesucht: Autos, Tee, Tiere und ein großes Fest - Frohe Ostern!

Lesedauer: ca. 2min 26sec
Seehund

Süße Seehunde: Nicht nur was für Kinder. © Seehundstation Norddeich

Von Niklas Heeren

Norden Die Osterferien stehen vor der Tür. Die Kinder freuen sich - aber was ist mit den Erwachsenen? Wir haben einmal geschaut, was man in Norden und umzu machen kann, wenn Ponyreiten und Spielplatz keine Optionen mehr sind.

Ab ins Automuseum!

Wer auf PS und alte Autos steht, der sollte dem ,,Automobil- und Spielzeugmuseum Nordsee“ einen Besuch abstatten. Hier kann man eine Sammlung aus alten Rennwagen, Motorrädern und Autos sehen. Die meisten von ihnen gehörten einst Promis aus Showbusiness und Politik. Außerdem gibt es noch eine kleine Sammlung an historischem Spielzeug. Der Eintritt kostet 7,50 Euro für einen Erwachsenen und 4 Euro für ein Kind im Alter von 6 bis 14 Jahren. Außerdem werden Führungen angeboten. Für sie muss man sich vier Tage im Voraus anmelden und 35 Euro zahlen. Das Museum findet man in der Ostermarscher Straße 26.

Ab ins Nationalparkhaus!

Für alle Tier- und Naturfreunde ist das Nationalparkhaus und die Seehundstation das perfekte Ziel für einen tollen Tagesausflug. Hier kann man einiges über das Wattenmeer lernen und auch Seehunde und Kegelrobben beobachten. Geöffnet sind die beiden Häuser täglich von 10 bis 17 Uhr. Am spannendsten wird es jedoch jeden Tag um 11 und 15 Uhr: Dann werden die Tiere gefüttert. Das finden erfahrungsgemäß nicht nur Kinder toll, sondern auch Erwachsene. Der Eintritt kostet zwischen 7,50 und 12 Euro pro Person. Wer als Familie kommt, nimmt besser das Familienticket für 35 Euro.

Ab ins Teemuseum!

Wer sich gerne mit fremden Kulturen beschäftigt, der sollte am 9. April ins Teemuseum gehen. Dort findet der „Aktionstag zur Teekultur“ statt. Von 11 bis 16 Uhr geht es in mehreren Programmpunkten um Teekultur. Es werden die Zutaten in indischen Teesorten erklärt, argentinische Trinkbehältnisse gezeigt und vorgeführt, wie eine japanische Tee-Zeremonie abläuft.

Um 11 Uhr stellt Hans-Enno Schepker eine historische Teebeutelpackmaschine vor. Der ehemalige Teetester beantwortet währenddessen Fragen. Diese besondere Vorführung kostet nichts extra. Ab 13 Uhr gibt es eine Führung, in der es um die verschiedenen Teekulturen auf der Welt geht. Die Führung kostet vier Euro Aufpreis. Zum Schluss kann man das Erlernte direkt umsetzen: Das Teemuseum zelebriert eine typisch ostfriesische Tee-Zeremonie - inklusive Rose. Kostet auch nur drei Euro extra.

Ab zum Osterfeuer!

Und jetzt das, auf das wirklich alle gewartet haben: das Osterfeuer!

Um 16 Uhr geht es los. Der Osterhase kommt vorbei, die Kinder können sich schminken lassen und für Essen und Getränke ist gesorgt. Dann gibt es eine ,,Osterei-Olympiade“ bis 18 Uhr. Eine halbe Stunde später geht es zum eigentlichen Höhepunkt. Vom Ostermarkt gibt es einen Umzug zum Strand, wo das Osterfeuer wartet. Um 19 Uhr wird das Osterfeuer dann entzündet! Ein DJ begleitet das Ganze mit Musik.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen