Fit in den Winter - aber welcher Sport soll es denn sein?
Einmal das Fechten probieren? Ein Match gegen ein Tischtennis-Ass - oder Volkstanz? „Norden bewegt sich“ gab am Sonnabend die Gelegenheit zu allem.
Lesedauer: ca. 2min 55sec
Aufgepasst! Mitten in der Fußgängerzone zeigten die Fechter des PSV Norden einige Schaukämpfe. Die Fußgänger sprangen da lieber schnell zur Seite. Fotos: Johannes Müller © Müller jom
Norden Noch vor dem offiziellen Veranstaltungsbeginn halten Immo (fünf Jahre) und sein zwei Jahre älterer Bruder Hendrik Tennisschläger in den Händen. Sie versuchen, Bälle auf ein schräg stehendes Tuch zu schlagen, das aussieht wie ein Tennisfeld. Manches Mal klappt das,

Tanzen ist Träumen mit den Beinen – Unter diesem Motto zeigten Volkstanzgruppen ihren Sport. Der ist zwar etwas gemächlicher als beispielsweise das Fechten. Aber trotzdem herausfordernd. © Müller jom
Vereine stellen sich vor
Genau das bezweckt das Wirtschaftsforum Norden (WFN) auch mit seinem zweiten Aktionstag „Norden bewegt sich“ am Sonnabend in der Norder Fußgängerzone. „Das Ehrenamt des Vereinslebens verdient eine Bühne und wir freuen uns, sie ihm heute zum wiederholten Male geben zu können“, sagt bei der Begrüßung Ilka Löhr. „Wir vom WFN sind uns sicher, dass wir alle nur von einer lebendigen und tollen Stadt mit einem starken Gemeinschaftsgefühl profitieren können.“

Tennis – zum Glück gibt es Kinderschläger, die man auch schon halten kann, wenn man etwas kleiner ist. © Müller jom
Lebendig geht es am Sonnabend zu in der Stadt – 15 Vereine stellen sich und ihre sportlichen Aktivitäten vom Marktplatz bis zum unteren Neuen Weg vor. Auf der Bühne auf dem Torfmarkt demonstrieren Kinder und Jugendliche, welche teils akrobatischen Bewegungen sie draufhaben. Den Anfang machen die Tanzteens der Judo-Kampfgemeinschaft Norden. Es folgten weitere sportliche und tanzbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Kreisvolkshochschule, Kunstschule und Tanzschule Reimer. Bis zum Nachmittag herrscht super Stimmung auf und vor der Bühne. Richtig sehenswert sind diese Darbietungen.
Immer dabei: Die Boßelvereine
Zwischen Glockenturm und Ludgerikirche demonstriert der Klootschießer- und Boßelverein Ostermarsch seinen Sport, lädt Marktbesucherinnen und Marktbesucher ein, doch mal einen Wurf mit

Der Norder Boxclub sucht nach jungen Talenten – hier scheint er eines gefunden zu haben. © Müller jom
Genau wie der Tennisclub Blau-Gelb aus Norden: „Wir wollen neue Leute damit zum Sport bringen“, sagt der erste Vorsitzende Dietrich Graf von Hardenberg, der vorsichtig Tipps gibt, wie man den Ball auf das Tuch bringt. Von Hardenberg animiert immer wieder Interessierte doch mal einen Schläger in die Hand zu nehmen. In der Osterstraße sind auch die Fechter des PSV Norden zu sehen. Und erregen Aufmerksamkeit. So mancher Besucher des Festes wusste vorher nicht, dass es diese Sparte beim PSV gibt. Auch das ist ein Ziel des Festes: Darüber aufzuklären, was Norden alles zu bieten hat.
Vereine können neue Mitglieder gewinnen
Simon Goldenstein, zweiter Jugendwart, und seine Kollegen vom Tischtennis-Club Norden sind mit zwei Tischtennis-Platten in die Fußgängerzone gekommen. An einer demonstrieren sie ihr Können, an der anderen, einer kleineren, können sich Interessierte versuchen. „Wir wollen Leute aktivieren“, sagt Goldenstein. Das Konzept scheint

Wem Tennischläger zu schwer sind, könnte es mit Tischtennis probieren – angeboten TTC Norden. © Müller jom