Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
30. Oktober 2025, 16:16 Uhr

Heizöl-Austritt in Norden: Feuerwehr stundenlang im Einsatz

In einem Schuppen in der Radbodstraße sind am Donnerstag mehrere Liter Heizöl ausgelaufen und teilweise in die Umwelt gelangt. Feuerwehr, Behörden und Fachfirmen arbeiteten stundenlang an der Sicherung und Reinigung des betroffenen Bereichs.

Lesedauer: ca. 1min 59sec
Mit spezieller Ausrüstung mussten die Einsatzkräfte den Ort des Geschehens betreten.

Mit spezieller Ausrüstung mussten die Einsatzkräfte den Ort des Geschehens betreten. © Thomas Weege / Freiwillige Feuerwehr Norden

Norden In der Radbodstraße in Norden ist es am Donnerstag zu einem Austritt von Heizöl gekommen. Mehrere Liter des Gefahrstoffs waren in einem Schuppen ausgelaufen und teilweise in die Umwelt gelangt. Die Freiwillige Feuerwehr Norden sowie verschiedene Behörden und Fachfirmen waren über Stunden im Einsatz, um die Situation zu sichern und Schäden zu minimieren, wie die Freiwillige Feuerwehr Norden mitteilt.

Dieselgeruch in Wohnhäusern alarmiert Anwohner

Bereits am Morgen meldeten Anwohner intensiven Dieselgeruch in ihren Häusern. Der Geruch war über die Abflüsse in die Wohnräume gelangt. Mitarbeiter der Norder Stadtentwässerung stellten daraufhin geringe Mengen von Heizöl oder Diesel in der Kanalisation fest und alarmierten die Feuerwehr.

Die Schutzkleidung der Feuerwehrleute war mineralölbeständig.

Die Schutzkleidung der Feuerwehrleute war mineralölbeständig. © Thomas Weege / Freiwillige Feuerwehr Norden

Schuppen als Quelle des Austritts identifiziert

Die Einsatzkräfte begaben sich auf die Suche nach der Ursache und wurden auf einem Grundstück in der Radbodstraße fündig. In einem Schuppen waren mehrere Liter Heizöl ausgelaufen und hatten sich den Weg ins Freie gesucht. Der Hauseigentümer war zum Zeitpunkt des Vorfalls abwesend und hatte den Schaden zunächst nicht bemerkt, wurde aber von der Polizei ausfindig gemacht.

Mehrere Liter Heizöl waren ausgelaufen.

Mehrere Liter Heizöl waren ausgelaufen. © Thomas Weege / Freiwillige Feuerwehr Norden

Aufwendige Sicherungsmaßnahmen

Die Feuerwehrleute arbeiteten unter Atemschutz und in mineralölbeständiger Schutzkleidung. Die ausgetretene Flüssigkeit wurde mit Bindemittel aufgenommen. Der Schuppen wurde komplett ausgeräumt, die betroffenen Gegenstände in einer flüssigkeitsdichten Wanne gesammelt. Außerdem pumpten die Einsatzkräfte rund 400 Liter Heizöl aus einem Tank in sichere Fässer um.

Vertreter der Unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde begleiteten die Maßnahmen. Zusätzlich unterstützte der Gefahrgutzug aus Aurich-Sandhorst mit einem Messfahrzeug, um mögliche Schadstoffausbreitung in Wohnräumen zu überprüfen.

Mehrere Stunden waren die Einsatzkräfte vor Ort.

Mehrere Stunden waren die Einsatzkräfte vor Ort. © Thomas Weege / Freiwillige Feuerwehr Norden

Fachfirma übernimmt Entsorgung – Kanalisation gereinigt

Der Hausbesitzer beauftragte eine Fachfirma mit der Entsorgung der gesicherten Behälter und Rückstände sowie mit der Reinigung des Schuppens. Parallel dazu untersuchte die Stadtentwässerung die verschmutzte Kanalisation und begann mit Reinigungsarbeiten. Auch hierfür kamen Spezialfahrzeuge wie Spül- und Saugwagen sowie eine Kanalkamera zum Einsatz.

Ursachenforschung läuft

Wie es zu dem Heizöl-Austritt kommen konnte, ist derzeit noch unklar. Ein Sachverständiger soll den genauen Schadenhergang ermitteln.

Das könnte Sie auch interessieren: