In Ostfriesland gibt es vorm Nikolaus Verknobelungen
Auch in diesem Jahr fanden wieder viele traditionelle Verknobelungen in Ostfriesland statt. Dicht drängten sich die Spieler an den Tischen in den verschiedenen Läden und spielten um Torten, Schinken und um Süßigkeiten. Das Sünnerklaasfest ist dabei ein Brauch, der auf die Seefahrt zurückzuführen ist.
Lesedauer: ca. 2min 15sec

In der Lütjen School wurde in Zinkwannen geknobelt. Foto: Hinrich Saathoff © Saathoff sat

Als Preise winkten unter anderem Würste, Schinken und auch Stollen. Foto: Hinrich Saathoff © Saathoff sat

Beim SSV konnten die jungen Spieler Süßes erknobeln. Foto: Christian Walther ©
Währenddessen hat sich bereits um einen weiteren Tisch schon wieder eine neue Traube gebildet, die auf einen großen Schinken hofft. Die jährlichen Verknobelungen sind in Ostfriesland eine Tradition, die am 5. Dezember, dem Sünnerklaasfest, am Vorabend des Nikolaustages, zelebriert wird.

Im Mittelhaus gab es in den Würfelpausen kühle Getränke. Foto: Meret Edzard-Tschinke © Edzards-Tschinke

Das Sünnerklaasfest sorgt für viel Freude bei Goode Trüll in Upgant-Schott. Foto: Johannes Müller © Müller jom
Die Spieltische finden sich in Bäckereien, Konditoreien, Gaststätten oder Vereinshäusern. Während des Spiels wird um Backwaren, Süßigkeiten, Fleisch, Wurst und gelegentlich auch um kleine Sachpreise gewür-
felt.

Im Teemuseum sind auch schon die Kleinen mit Begeisterung bei der Tradition dabei. Foto: Meret Edzard-Tschinke © Edzards-Tschinke
Da die Verknobelungen nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ein großer Spaß sind, bieten viele separate Spielrunden für den Nachwuchs an. Hier winken attraktive Preise, die den Ehrgeiz der kleinen Spieler wecken. Doch auch die Erwachsenen lassen sich immer wieder aufs Neue mitreißen und so mancher Vater würfelt beharrlich weiter, bis er die begehrte Weihnachtsgans in den Händen hält.

Mit Glück gibt es große Preise. Foto: Johannes Müller © Müller jom