Inklusive Arbeitsverhältnisse im Fokus: Netzwerktreffen in Norden
Beim ersten Netzwerktreffen der Behindertenhilfe Norden diskutierten Unternehmen über Chancen und Herausforderungen inklusiver Arbeitsverhältnisse.
Lesedauer: ca. 1min 39sec
Die Teilnehmenden des Netzwerktreffens tauschten sich über inklusive Arbeitsverhältnisse aus. © Behindertenhilfe Norden
Norden Die Behindertenhilfe Norden hat vor Kurzem ihr erstes Netzwerktreffen unter dem Motto „Inklusive Arbeitsverhältnisse“ veranstaltet. Langjährige Partner sowie das Wirtschaftsforum Norden und ein neuer Kooperationspartner, die Dr. Becker Klinik aus Norddeich, kamen zusammen, um sich über inklusive Beschäftigungsmöglichkeiten auszutauschen.
Mehr Inklusion in der Arbeitswelt
Die Behindertenhilfe Norden setzt sich seit vielen Jahren für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung ein. Durch Praktika und ausgelagerte Arbeitsplätze außerhalb der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sollen Übergänge in den allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtert werden. Ansprechpartner für diesen Bereich ist Jann Buck vom Vermittlungsdienst der WfbM, der Unternehmen bei der praktischen Arbeit unterstützt.
Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Günther Gerdes gaben Rudolf Franke (Werkstattleitung) und Jann Buck in einem Impulsvortrag Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der inklusiven Arbeitswelt. Anschließend tauschten sich die Teilnehmenden über bestehende Kooperationen und zukünftige Projekte aus.
Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Behindertenhilfe Norden ist zudem die bundesweite Aktion „SCHichtwechsel“. An einem speziellen Aktionstag erhalten Mitarbeitende von Partnerunternehmen die Möglichkeiten, die Arbeitswelt in den Werkstätten aus erster Hand kennenzulernen. Das Netzwerktreffen markierte einen wichtigen Schritt für die weitere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der Behindertenhilfe. Ziel ist es, das Netzwerk weiter auszubauen und langfristig erfolgreiche, inklusive Arbeitsverhältnisse zu schaffen.