Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
6. Oktober 2023, 11:17 Uhr

Lüttje Imm Hermine sucht ein neues Zuhause

Lesedauer: ca. 1min 53sec
Die Autorin Andrea Reitmeyer verteilt Sonnenblumen, um die Biene Hermine anzulocken. Foto: privat

Die Autorin Andrea Reitmeyer verteilt Sonnenblumen, um die Biene Hermine anzulocken. Foto: privat ©

Im Rahmen des Plattdüütskmaants hat die Ostfriesische Landschaft eine plattdeutsche Lesereise in fünf ostfriesische Kindergärten und Kindertagesstätten organisiert. Dazu konnte das Plattdüütskbüro wieder die Illustratorin und Kinderbuchautorin Andrea Reitmeyer gewinnen. Passend zum diesjährigen Motto des plattdeutschen Monats „Platt bleiht“ (Platt blüht) las sie ihr Bilderbuch „Lüttje Imm Hermine, waar büst du to Huus?“.

In dem Buch verliert die Wildbiene Hermine durch ein Bauprojekt der Menschen ihre Heimat und macht sich auf die abenteuerliche Suche nach einer neuen Bleibe. Nebenbei vermittelt die Geschichte Wissen rund um Bienen. Vor den eigentlichen Lesungen steigerte Reitmeyer mit Sonnenblumen und einer Bienen-Handpuppe für die Kinder die Vorfreude auf die Geschichte. Und auch beim Vorlesen ging sie immer wieder auf die Kinder ein und übersetzte einzelne Worte oder Sätze ins Hochdeutsche.

„Mit den Lesungen wollen wir Kindern so früh wie möglich plattdeutsche Sprachbegegnungen ermöglichen und Lust auf unsere Regionalsprache machen“, erklärt Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft. Plattdeutsch sei auch für Kinder wieder attraktiv. Die Sprache kehre immer häufiger in den Alltag der Familien und damit auch in das Leben der Kinder zurück.

Andrea Reitmeyer hat ihre Geschichte von der Biene Hermine im evangelisch-lutherischen. Kindergarten Kinnerhuus in Holtgast, der Kindertagesstätte Meerhuuske in Ihlow, der Integrativen Kindertagesstätte Kinnerhuck in Strackholt und im Kindergarten Leuchtturm in Wybelsum vorgelesen. Bei der Lesung in der Kita Bärenhöhle in Filsum schaffte es auch ein Fernsehteam nicht, die Kinder von der Biene Hermine abzulenken.

Für den Plattdüütskmaant hat das Plattdüütskbüro das Buch als Sonderausgabe in das ostfriesische Platt übersetzt. Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen können es kostenfrei erhalten. Auskünfte erteilt das Plattdüütskbüro per E-Mail an platt@ostfriesischelandschaft.de oder telefonisch unter der Nummer 04941 /179952.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen