Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
27. August 2025, 13:39 Uhr

Norden: Grillkohle setzt Komposthaufen in Brand

In Norden hat noch heiße Grillkohle einen Komposthaufen entzündet. Aufmerksame Nachbarn entdeckten das Feuer, griffen selbst zum Wassereimer und alarmierten die Feuerwehr. Diese gibt nun wichtige Sicherheitshinweise.

Lesedauer: ca. 1min 31sec
Drei Feuerwehrmänner führen Nachlöscharbeiten im Garten durch.

Durch das schnelle Handeln der Nachbarn musste die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchführen. © Freiwillige Feuerwehr Norden

Norden Noch nicht vollständig abgekühlte Grillkohle hat am Dienstagnachmittag im Distelkamp in Norden einen Komposthaufen in Brand gesetzt. Ein Anwohner hatte am Vormittag die am Vorabend benutzte Kohle auf seinen Komposthaufen entsorgt – in der Annahme, dass sie über Nacht ausreichend abgekühlt sei, wie die Freiwillige Feuerwehr Norden mitteilt.

Während der Mann später seinen Mittagsschlaf hielt, bemerkten Nachbarn Rauch in den angrenzenden Gärten und entdeckten das Feuer. Sie reagierten schnell und begannen, die Flammen mit Wassereimern zu bekämpfen. Außerdem alarmierten sie die Freiwillige Feuerwehr Norden und weckten den Anwohner.

Durch das umsichtige Handeln der Nachbarschaft konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten lediglich Nachlöscharbeiten durchführen.

Die Freiwillige Feuerwehr Norden weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass verbrannte Grillkohle, insbesondere in Brikettform, noch tagelang Glut und Hitze speichern kann. Empfohlen wird, die Asche möglichst lange in der Feuerstelle auskühlen zu lassen oder sie alternativ in einem Wasserbad abzulöschen, um ähnliche Vorfälle zu vermeiden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Orte