Norder Straßenkunstfestival begeistert Besucher
Etwa 10000 Besucher füllten beim Sommerfest in Norden die bunte Innenstadt
Lesedauer: ca. 2min 34sec
In der Innenstadt gab es überall Auftritte verschiedener Künstler. © Lehmann leh
Norden Den Auftakt des siebten Sommerfestes in Norden bildete am Freitagabend ab 19 Uhr das Gartenkonzert im Garten der KVHS mit hunderten Besuchern. Bei Sonnenschein und Live-Musik wurde bei leckerem Gaumenschmaus der Start ins Wochenende zelebriert. Heavy Blues Shot sorgten für Stimmung, bis um 20 Uhr die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Florian Eiben inklusive erfolgreichem Fass-Anstich folgte. Bis zum Ende des Abends stand dann Oliver Jüchems mit seiner Band auf der Bühne.

Es waren mehrere Feste in einem am vergangenen Wochenende: das Gartenkonzert am Freitag, das Straßenkunstfestival am Sonnabend und Sonntag, die geplante Sommerfestparty am Sonnabend und das Kindersommerfest am Sonntag. Rund 35 Kreative hatten an fünf
Schauplätzen in der Stadt vom Torfmarkt über die Osterstraße, die Fußgängerzone „Neuer Weg“ bis zum Norder Tor ein abwechslungsreiches und lebendiges Programm geschaffen.Am Sonnabend startete der Tag zwar eher grau und frisch, trotzdem war der Torfmarkt mit der Bühne der Stadtwerke Norden voll wie auf einem Open-Air-Konzert. Auch zwischenzeitlicher Nieselregen störte die Besucher nicht, sie ließen sich von der gut gelaunten Moderatorin Nona Brodersen unterhalten und lauschten lieber den Klängen des Stadtorchesters oder den glockenhellen Stimmen des Chores des

Oliver Jüchems und Band eröffneten das Norder Sommerfest am Freitagabend mit dem Gartenfest. Zahlreiche Zuschauer kamen und starteten mit Live-Musik ins Wochenende. Foto: Ute Bruns © Bruns ubr
Am Abend machte das Wetter den Feierwilligen einen Strich durch die Rechnung: Aufgrund sintflutartiger Regenfälle mit Sturmböen fiel die geplante Sommerfestparty mit mehreren DJs ins Wasser. „Das mit der Party am Sonnabend ist zwar schade, aber wir sind trotzdem sehr zufrieden. Die Sicherheit der Gäste geht nun mal vor. Es sind ja trotzdem mindestens 10000 Besucher an den drei Festtagen zum Event in die Innenstadt gekommen“, äußerte sich Alexander Aerts vom Stadtmarketing Norden.

Ballonkünstlerin Tanja Aeilts war vor allem bei den Kindern sehr gefragt Fotos (3): Nina Lehmann © Nina Lehmann
Am Sonntag stand der Torfmarkt ab 12 Uhr unter dem Motto Tanz und Gesang: Die Hager Ballettgruppe, die Tanzgruppe der Jugendkunstschule oder auch die Nörder Danzkoppel sorgten bei trockenen Witterungsverhältnissen für heitere Gemüter.
Auf den vier anderen Bühnen ging es zwar auch musikalisch, aber experimenteller zu: Bei einer bunten Mischung aus Artistik, Akrobatik und Musik konnten Besucher den letzten Sommerfesttag zwar bei kühleren Temperaturen als am Vortag, aber wenigstens trocken genießen. Um 16.30 Uhr verstummten dann die letzten Akteure an den Schauplätzen.
In der Innenstadt konnte man in der Zeit von 12 bis 17 Uhr zudem noch den verkaufsoffenen Sonntag für das eigene Shopping-Vergnügen nutzen.