Anzeige

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
6. Juni 2024, 13:28 Uhr

Themen

Orte

Gutacher sehen Oberschule am Abgrund - Stadt Norden will an ihr festhalten

Die Oberschule in Norden hat seit langem Akzeptanzprobleme, die Schülerzahlen gehen seit Jahren zurück. Im neuen Schulentwicklungsplan des Landkreises Aurich wird nun erstmals laut und deutlich die Schließung der Schule gefordert. Die Stadt will sie erhalten.

Lesedauer: ca. 1min 48sec
Gutachter fordern die Schließung der Oberschule Norden.

Gutachter fordern die Schließung der Oberschule Norden. © Tebben-Willgrubs teb

Norden Die Oberschule Norden hat keine Perspektive mehr. Das ist die Aussage der Beraterfirma biregio mit Sitz in Bonn. Sie untersucht seit vielen Jahren die Schullandschaft im Kreis Aurich und legt jährlich einen Bericht mit Empfehlungen vor. Ob der Kreis - oder die kreisangehörigen Städte - diese umsetzen, ist allerdings offen.

„Kaum eine Perspektive“

Der Oberschule in Norden räumen die Gutachter „kaum eine Perspektive“ ein, hieß es am Mittwoch im Schulausschuss des Landkreises. Ähnlich wie die anwesenden Ausschussmitglieder am Mittwoch hebt zwar auch das Gutachten die pädagogische Arbeit der Einrichtung anerkennend hervor. Das spiegelt sich jedoch nicht in den Schülerzahlen wider. Nach 24 Anmeldungen für die fünfte Klasse im vergangenen Jahr, sind es jetzt bislang gerade einmal deren neun. „Da wird man diskutieren müssen, ob die Schule so zu erhalten ist“, meinte Jens Kleen am Mittwoch. Falls die Oberschule aufgelöst würde, könnten deren Räumlichkeiten anderweitig genutzt werden, beispielsweise von der Förderschule am Moortief.

Wird Norden die Schule schließen?

Nach langem Zögern hat die Stadt Norden nun mit einer Pressemitteilung auf das Gutachten reagiert. „Dass die Oberschule sich in einer Konkurrenzsituation mit zwei ,übermächtigen’ Konkurrenten in Norden befindet, ist uns klar und auch sinkende Schülerzahlen sind nicht von der Hand zu weisen, aber daraus ergibt sich der Auftrag für uns, aktiv zu werden und nicht den Kopf in den Sand zu stecken“, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Kapazitäten würden gebraucht. Der Auffassung „der Presse, dass die Oberschule möglicherweise vor dem ,Aus‘ stünde“, werde deutlich widersprochen.

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Das könnte Sie auch interessieren: