Die Gasförderung vor Borkum wurde schon gestartet
Die Behörden arbeiten langsam – unterdessen schafft One-Dyas auf See schon Fakten. Gerichtsurteile stehen noch aus und die Bundesregierung hat noch kein Abkommen mit den Niederlanden geschlossen.
Die Behörden arbeiten langsam – unterdessen schafft One-Dyas auf See schon Fakten. Gerichtsurteile stehen noch aus und die Bundesregierung hat noch kein Abkommen mit den Niederlanden geschlossen.
Greenpeace kämpft weiter gegen die Gasförderung vor Borkum. Bei Tauchgängen habe man „artenreich bewachsene Steinformationen“ just da gefunden, wo noch in diesem Monat ein Seekabel verlegt werdenmehr...
Sie hat es getan: Die rot-grüne Landesregierung erteilte dem Unternehmen One-Dyas eine Genehmigung zur Gasförderung aus der Nordsee vor Borkum. Monatelang hatten Umweltaktivisten und auch die Bürgermehr...
Ein niederländisches Gericht hat die einstweilige Verfügung des niederländischen Energieunternehmens One-Dyas gegen die Umweltschützermehr...
Über die geplante Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum wird gestritten. Umweltschützer von Greenpeace protestieren nun auf See. Es ist nicht die erste Aktion diesermehr...
Die Gegner sind in heller Aufregung, das Unternehmen One-Dyas freut sich über das positive Signa. Das Hannover‘sche Umweltministerium hat die Verlegung eines Seekabels genehmigt. Es versorgt die
Wie froh waren Umweltschützer und die Borkumer, als ein niederländisches Gericht die Gasbohrungen im Wattenmeer gestoppt hatte. Doch jetzt ist alles wieder
Die Organisation widerlegt damit ein Gutachten des Projektierersmehr...