„Hat er gut gemacht. Ist angestellt.“
Bundeskanzler Olaf Scholz war zu einem Kurzbesuch im Emder VW-Werk. Den Beschäftigten machte er Mut: Die Automobilindustrie sei jetzt auf einem guten Weg und wettbewerbsfähig. Und dann packte er auchmehr...
Bundeskanzler Olaf Scholz war zu einem Kurzbesuch im Emder VW-Werk. Den Beschäftigten machte er Mut: Die Automobilindustrie sei jetzt auf einem guten Weg und wettbewerbsfähig. Und dann packte er auchmehr...
Nach langem Ringen einigten sich VW und die IG Metall auf einen Tarifkompromiss. Vor der Belegschaft äußern sich Betriebsrat und Management zum Abschluss - und geben erste Ausblicke auf diemehr...
Das Streichkonzert im Emder Werk hat begonnen: Die begehrte Position des „Teamsprechers“ wird abgeschafft, die Leute müssen zurück an die Linie. Nicht bestätigt hat sich das Gerücht, dass der ID.3mehr...
Der VW-Konzern ist ins Schlingern gekommen, die Gespräche zwischen Unternehmen und Gewerkschaft sind extrem schwierig. Sie dürften aber nicht ewig dauern, mahnt der niedersächsischemehr...
Spontan-Besuch im Emder Werk: Ministerpräsident Stephan Weil ist am Mittwoch im Emder VW-Werk zu Gast. Auf dem Programm steht einzig und allein ein Gespräch mit dermehr...
Die Partei „Die Linke“ schießt gegen das VW-Management. Die derzeitige Situation sei das Ergebnis eines jahrelangen Missmanagements. VW-Chef Oliver Blume dagegen kommt mit einem gewagtenmehr...
Inzwischen haben alle gemerkt: Die Lage ist ernst. VW will sparen, und setzt dabei bei Arbeitnehmern und Standorten an. Die Reaktion reichen von Entrüstung bis Zustimmung. Emdens Oberbürgermeistermehr...
Die Pechsträhne des Emder VW-Werkes hält an. Wie das Unternehmen mitteilte, wird die Produktion der E-Autos vom 4. bis 8. März unterbrochen. Grund dafür seien Probleme bei einemmehr...
Wochenlang herrschte bei der Verbrenner-Fertigung auch in Emden Notbetrieb: Ein Teilemangel, ausgelöst durch einen Hochwasserschaden bei einem Zulieferbetrieb, bremste die Produktion. Ab nächstermehr...