Rund acht Prozent mehr Windstrom aus der Nordsee
Im vergangenen Jahr sind in der Nordsee 20,8 Terawattstunden Windstrom produziert worden. Rechnerisch reicht das für den Jahresbedarf von rund 6,5 Millionenmehr...
Im vergangenen Jahr sind in der Nordsee 20,8 Terawattstunden Windstrom produziert worden. Rechnerisch reicht das für den Jahresbedarf von rund 6,5 Millionenmehr...
In der deutschen Nordsee entstehen immer neue Windparks. Überwacht werden die Anlagen vom Festland aus. RWE bündelt seine Aktivitäten dazu nun an einem Standort nahe dermehr...
Es lag viel Ärger in der Luft, und wohl auch Frust: Führende Fachleute der Offshore-Windkraftbranche warnten jetzt erneut davor, dass die Bundesregierung ein Abwandern der Turbinenherstellung nachmehr...
Es lag viel Ärger in der Luft, und wohl auch Frust: Führende Fachleute der Offshore-Windkraftbranche warnten jetzt erneut davor, dass die Bundesregierung ein Abwandern der Turbinenherstellung nachmehr...
Wie es funktionieren soll, sagt sie nicht. Aber die Forderung der IG Metall ist deutlich: Die Gewerkschaft verlangt von der Bundesregierung Schutz vor chinesischenmehr...
Das Unternehmen Amprion verlegt 42 Kilometer Erdkabel – und lernt dabei die Eigenheiten Ostfrieslands kennen. Der Boden ist schwierig, das Wetter auch. Und noch ein Problem stellt sichmehr...
Auch Fische haben Ohren. Wenn es im Meer wummert und dröhnt, dann leiden sie darunter. Bisher haben Offshore-Unternehmen das Einrammen von Pfeilern für Windkraftanlagen immer durch technische Kniffemehr...
Ein neues Geschäftsfeld soll den Papenburgern den Weg aus der Krisemehr...
Überraschende Entscheidung: Für die Offshore-Netzanbindungssysteme sei keine Raumverträglichkeitsprüfung notwendig, heißt
Für einen Teil des Infrastrukturprojekts, das Windstrom von der Küste ins Rheinland bringen soll, liegt der Planfeststellungsbeschluss vor. Der Bau des 75 Kilometer langen Abschnitts kannmehr...
Für rund 3,5 Millionen Euro wurde in Norden ein neuer Helikopter-Hangar errichtet. Dieser soll bis mindestens 2030 für mehr Sicherheit auf der Nordsee und den Ostfriesischen Inselnmehr...
Die Nordländer sind das energiepolitische Herz Deutschlands, sagt Lies. Dies habe offenbar inzwischen auch der Bund verstanden. Aber nun müsse er auch so handeln und Geld in die Handmehr...
Nach über einem Jahr Verhandlungen, bietet Ørsted erst 1,8mehr...
Die Meyer Werft mit Sitz in Papenburg hat - neben Luxusjachten und schwimmenden Hotels - ein weiteres neues Geschäftsfeld erschlossen: Sie baut künftig Konverterstation für die Offshore-Felder in dermehr...
Wie geht es weiter mit Ørsted in Ostfriesland? „Der Standort Norddeich ist nicht gefährdet. Norddeich ist für den Betrieb unserer deutschen Offshore-Windparks ein essenzieller Standort“, erklärtmehr...
Northern Helicopter festigt seine Basis in Norddeich: Gemeinsam mit den Inselfliegern feierte das Unternehmen jetzt das Richtfest für einen großen Hangar, in dem künftig die Hubschrauber stehenmehr...