Meyer Werft dockt neues Forschungsschiff „Meteor IV“ aus
Mit deutschen Forschungsschiffen reisen Wissenschaftler zu Expeditionen auf den Weltmeeren. Bald soll ein Neubau die Flotte ergänzen. Schaulustige können die „Meteor IV“ nunmehr...
Mit deutschen Forschungsschiffen reisen Wissenschaftler zu Expeditionen auf den Weltmeeren. Bald soll ein Neubau die Flotte ergänzen. Schaulustige können die „Meteor IV“ nunmehr...
Erst ist bei Nebel von dem neuen Ozeanriesen der Meyer Werft wenig zu sehen. Später zieht die Emsüberführung des Kreuzfahrtschiffes bei sonnigem Wetter dann umso mehr Schaulustige an denmehr...
Das Ereignis wird wieder Hunderte an die Ems locken: Die ASUKA III, das neueste Kreuzfahrtschiff der Meyer Werft, startet am 2. März 2025 ihre Überführung über die Ems. Wann und wo das Schiff zumehr...
Der Chef der Meyer Werft gibt sich in schwierigen Zeiten zuversichtlich: Kreuzfahrtschiffe aus Papenburg würden auch künftig nachgefragt. Einige Stellen müsse man abbauen, aber mehr erst einmalmehr...
Trotz der Krise wird auf der Meyer Werft weitergebaut. Nun ist das nächste Kreuzfahrtschiff fertig. Vor der Auslieferung muss der Ozeanriese noch ein übliches Manövermehr...
Der Bundestag ebnet den Weg zur Rettung der Papenburger Werft. Mit 200 Millionen Euro darf sich der Bund an der Stabilisierung des Konzernsmehr...
Der Staat könne nicht alles machen, vor allem müsse er keine Kreuzfahrtschiffe bauen. Derweil erklärte Wirtschaftsminister Olaf LIes die Rettung dem Landtag inmehr...
Er hatte die Millionen für Meyer nicht in der Aktentasche dabei - aber er kündigte an, dass sie fließen werden: Bundeskanzler Olaf Scholz sprach am Donnerstag auf der Betriebsversammlung der Meyermehr...
Am Donnerstag kommt Bundeskanzler Olaf Scholz nach Papenburg. Er wird verkünden: Die Meyer Werft ist gerettet. Bund und Land steigen als Anteilseigner ein und machen die Werft damit zurmehr...
Beim Stoppelmarkt in Vechta gab sich Bundeskanzler Olaf Scholz launig und selbstironisch. Doch beim Thema Meyer Werft wurde er ernst: Die Rettung der Werft stehe kurz bevor, sagte er. Auch einmehr...
Bund und Land wollen die kriselnde Meyer Werft angeblich zu 90 Prozent übernehmen. Das meldet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Der Familie Meyer würden damit zehn Prozent bleiben; Firmen-Patriarchmehr...
Die Probleme der Papenburger beschäftigen die Politik auch in der Urlaubszeit – Gibt es Hilfe aus
Ein neues Geschäftsfeld soll den Papenburgern den Weg aus der Krisemehr...
Die Geschäftsführung in Papenburg einigt sich mit Betriebsrat und Gewerkschaft auf einen gemeinsamenmehr...
Es ist wahrlich kein Selbstläufer: Die Meyer Werft in Papenburg braucht 2,77 Milliarden Euro zum Überleben. Ministerpräsident Stephan Weil will helfen, um die Arbeitsplätze zu retten. Doch ermehr...
Mit einem Abbau von Arbeitsplätzen kann man die Werft nicht retten, sagt Ministerpräsident Stephan Weil gegenüber dem KURIER. Ob die öffentliche Hand Meyer überhaupt helfen kann, hängt auch von einem
Neues Beben auf der Meyer Werft: Wie die Neue Osnabrücker Zeitung exklusiv berichtet, hat sich die Chefetage der Meyer Werft verkleinert. Die Meyer-Söhne Jan und Tim Meyer haben die Geschäftsführung
Die Meyer Werft hat ein Finanzloch in Höhe von 2,7 Milliarden Euro. Das Geld braucht sie, um den Bau von Schiffen vorzufinanzieren. Land und Bund wollen helfen - doch stellen dafür harschemehr...
Bei Meyer kriselt es bereits Wochen erneut. Es klafft eine Finanzlücke von 2,7 Milliarden Euro. Das Land will helfen, hieß es jetzt. Wird es als Gesellschafter bei der Werftmehr...
Die Gerüchte laufen schon lange durch Ostfriesland: Trotz voller Auftragsbücher geht es der Meyer Werft finanziell nicht so gut, wie es scheint. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Die Werft plantmehr...
Trotz guter Auftragslage hat die Werft Probleme bei der Vor-Finanzierung der riesigen Schiffe. Im Werk geht die Angst vor einem Job-Abbau um. Die Politik in Hannover soll nun - erneut -mehr...
Trotz Minus-Temperaturen waren viele Schaulustige dabei, als die Meyer Werft die „Silver Ray“ durch die enge Ems bis in den Dollard zog. Die Überführung ist auch ein sichtbares Zeichen dafür, dassmehr...
Ein Schiff, das nicht aussieht wie ein Schiff. Ein Kreuzfahrtschiff, das klimaneutral gebaut und betrieben wird (und damit Kreuzfahrten ohne Reue verspricht) - auf der alljährlichen Leitmesse dermehr...
Die Schulden stammen noch aus der Corona-Krise. Jetzt sind fast eine halbe Milliarde Euro fällig, die die Meyer Werft trotz inzwischen wieder guter Auftragslage nicht bezahlen kann. Wie geht esmehr...
Meyer Floating Solutions will die Unterhaltungsindustrie in Küstennähe durch ein besonders Angebot erweitern: Events können auf einem schwimmenden Luxus-Floßmehr...
Das nächste Schiff schwimmt seiner Vollendung entgegen: Die „Silver Ray“, ein nicht ganz so großes Kreuzfahrtschiff, wurde am Sonntag aus der Werfthalle der Meyer Werftmehr...
Die Schiffe versanken buchstäblich in der Corona-Krise. Die Meyer Werft hat den Schock als Rückenwind genutzt und aktiv nach neuen Geschäftsfeldern gesucht. Jetzt kommen die ersten Erfolg. Einemehr...
Der Bau des Kreuzfahrtschiffs „Asuka III“ startet mit dermehr...
Die Meyer Werft mit Sitz in Papenburg hat - neben Luxusjachten und schwimmenden Hotels - ein weiteres neues Geschäftsfeld erschlossen: Sie baut künftig Konverterstation für die Offshore-Felder in dermehr...
Die Marke der Papenburger Werft stellt in Monaco ein neuartiges Konzeptmehr...
Die Bestellung kam mitten in der Corona-Pandemie – „Das war ein starkes Signal“, sagt die Werft. Jetzt wurde der erste Stahl gebrannt und