Die Gasförderung vor Borkum wurde schon gestartet
Die Behörden arbeiten langsam – unterdessen schafft One-Dyas auf See schon Fakten. Gerichtsurteile stehen noch aus und die Bundesregierung hat noch kein Abkommen mit den Niederlanden geschlossen.
Die Behörden arbeiten langsam – unterdessen schafft One-Dyas auf See schon Fakten. Gerichtsurteile stehen noch aus und die Bundesregierung hat noch kein Abkommen mit den Niederlanden geschlossen.
Anfang Dezember ging ein Aufschrei durch die Medien: Beim „Klaasohm“-Brauch auf Borkum werden regelmäßig Frauen geschlagen. Doch die 45 Strafanzeigen, die besorgte Bürger gestellt hatten, werdenmehr...
In den vergangenen Wochen fanden Strandspaziergänger angespülte Päckchen mit kiloweise Kokain auf nordfriesischen Inseln. Nun gibt es weitere solcher Funde in Ostfriesland. Woher stammen diemehr...
Nach knapp 200 Jahren ist zu Klaasohm auf Borkum nichts mehr, wie es mal war: Die Insel steht unter Beobachtung Dutzender Medien, die Polizei ist mit riesiger Mannschaftsstärke angerückt. Sie alle
Heute (Donnerstag) ist Klaasohm auf Borkum. Doch es ist nicht mehr so, wie es war. Der gewaltvolle Teil des Festes ist seit ein paar Tagen abgeschafft. Die Insel rechnet mit einem Massenansturm vonmehr...
Vor der Insel Borkum soll Erdgas gefördert werden. Das Projekt ist umstritten. Die Bundestagsfraktion der Grünen bezieht jetztmehr...
Das Borkumer Klaasohm-Fest steht nach einem Medienbericht deutschlandweit in der Kritik. Am Montagabend fand eine Bürgerinformation zum Thema statt. Die Resonanz war riesig, die Worte
Die Tradition auf Borkum sorgt bundesweit für Empörung: Verkleidete Männer schlagen Frauen mit einem Kuhhorn. Gewalt werde nicht toleriert, stellt nun Niedersachsens Innenministerin klar. Doch klarmehr...
Gewalt wird während der Brauchtumsveranstaltung nicht geduldet und geahndet, heißt es seitens der Polizei. Straftaten sollen konsequent verfolgtmehr...
Auf Borkum regt sich Protest gegen die Kritik am „Klaasohm“-Brauch - auch und vor allem Frauen haben für den Erhalt der Traditionmehr...
In Greetsiel kam es am Donnerstagvormittag zu einem großflächigen Stromausfall im EWE-Netz, auch auf Borkum fiel der Strom aus. Woran hat esmehr...
Die DGzRS schleppt das havarierte Schiff in denmehr...
Ende August wurden bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus auf Borkum mehrere Menschen verletzt. Die Staatsanwaltschaft ist sich sicher: Es warmehr...
Unter Einsatz ihres eigenen Lebens haben Vater und Mutter bei einem Brand das Leben ihrer Kinder gerettet. Sie warfen sie aus dem Fenster des ersten Stocks und fingen sie auf. Ihre heldenhafte Tatmehr...
Mehr als 50 Jahre lang flog der Sea King über die Nordsee, die Inseln und Ostfriesland. Er kam immer dann, wenn andere nicht weiter wussten. Jetzt wird er ausgemustert. Der Insel Borkum stattete ermehr...
Ein niederländisches Gericht hat die einstweilige Verfügung des niederländischen Energieunternehmens One-Dyas gegen die Umweltschützermehr...
Über die geplante Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum wird gestritten. Umweltschützer von Greenpeace protestieren nun auf See. Es ist nicht die erste Aktion diesermehr...
Der Brand auf dem Autofrachter „Freemantle Highway“ löste eine große Rettungsaktion aus. Viele Fragen bleiben bis heute allerdingsmehr...
Eine Urlauberin entdeckte im April verdächtiges Strandgut. Schon damals wurde vermutet, dass es sich um Drogenmehr...
Junge Unternehmer und Insulaner setzen sich für attraktivere Urlaubsziele in ihren Gemeindenmehr...
Der Energieriese RWE erhält die Genehmigung für weitere Windparks in der Nordsee – Und wieder liegen sie vormehr...
Es geschah an äußerst ungünstiger Strecke: Mitten im Fahrweg der Großschiffe, rund 40 Kilometer vor der Küste, fiel das Ruder der Yacht aus. Schnelle Hilfe warmehr...
Das norwegische Unternehmen Ørsted hat die erste von 83 Anlagen vor Borkum fertiggestellt. Es ist das zurzeit größte deutschemehr...
„Großer Schaden - wenig Nutzen“: Auch Minister Olaf Lies steht im Fokus. Gleichzeitig hat eine Klage mehrerer Umweltschutzorganisationen vor dem höchsten Gericht der Niederlande vorläufig Erfolgmehr...
Wie froh waren Umweltschützer und die Borkumer, als ein niederländisches Gericht die Gasbohrungen im Wattenmeer gestoppt hatte. Doch jetzt ist alles wieder
Für ein achtjähriges Mädchen war er anfangs der „Ersatz-Opa“. Jetzt steht der 79-Jährige vor Gericht, weil er sich an dem Kind vergangen habenmehr...
Die Organisation widerlegt damit ein Gutachten des Projektierersmehr...
Weil das Ölfeld vor Borkum halb auf holländischem Gebiet liegt, müssen die Niederländer einer Förderung zustimmen. Doch die denken gar nicht daran, die Sache liegt vor Gericht. Die Deutschen dagegenmehr...
Es bläst kräftig an der Küste, Böen bis Windstärke zehn sind möglich. Doch bisher nehmen es die Ostfriesen gelassen: „Sturm ist, wenn die Schafe keine Locken mehrmehr...
Die besondere Premiere steigt am Sonntag in der Sporthalle des Internatsgymnasiums inmehr...
Die einen wollen es aus Versehen gemacht haben, die andere absichtlich: Drei Touristinnen missachteten die Sperrschilder und näherten sich den Seehunden auf der Sandbank vor Borkum. Das hattemehr...