Neue VW-Tarifverträge sollen bis Ende Januar fertig sein
Trotz einer Einigung bei den Tarifverhandlungen wird bei Volkswagen und der Gewerkschaft IG Metall noch an den Verträgen gearbeitet. Das merken auch diemehr...
Trotz einer Einigung bei den Tarifverhandlungen wird bei Volkswagen und der Gewerkschaft IG Metall noch an den Verträgen gearbeitet. Das merken auch diemehr...
Nach langem Ringen hatten sich VW und IG Metall kurz vor Weihnachten auf einen Tarifabschluss geeinigt. Neben einer Beschäftigungsgarantie enthält der auch einemehr...
Das Streichkonzert im Emder Werk hat begonnen: Die begehrte Position des „Teamsprechers“ wird abgeschafft, die Leute müssen zurück an die Linie. Nicht bestätigt hat sich das Gerücht, dass der ID.3mehr...
Die IG Metall fordert vom Bund ein umfangreiches Programm zur Förderung der E-Mobilität. In ihrer Jahrespressekonferenz sieht sie somit die Schuld an den mauen Verkäufen bei VW vor allem bei dermehr...
In der vollen Nordseehalle hatten Kinder ihren Spaß, es gab Erbsensuppe, Fisch und Tee - und Oberbürgermeister Kruithoff sparte nicht mit Kritik an Volkswagen. Auf dem Neujahrsempfang kündigte ermehr...
Keine Boni mehr, keine Gehaltserhöhungen - und jetzt auch noch aktive Kürzungen: Für VW-Mitarbeitende bedeutet das eine Zäsur. Denn bisher kannten die Löhne bei VW nur eine Richtung: nach oben. Diesemehr...
Im Mai schon bejubelte der ADAC den ID.7 und vergab beim Test eine Traumnote. Dass er diese Spitzenposition bis Jahresende halten würde, war nicht absehbar. Aber er hat es geschafft. Aber trotzdemmehr...
Die Konzernspitze plant, auf 300 Millionen Euro zumehr...
Der VW-Konzern und Gewerkschaft erzielen nach tagelangen Verhandlungen grundlegende Einigungen. Die Werke bleiben erhalten - doch den Beschäftigten geht es ans Geld. Und: 35.000 Stellen werdenmehr...
Die IG Metall ist empört über das Pamphlet: „Spiel mit den Ängsten dermehr...
Blick nach vorn: Ab 2025 laufen hier nur noch Fahrzeuge mit Elektromotor vommehr...
Die Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und Volkswagen haben begonnen und sollen zwei Tage dauern. Trotz des gemeinsamen Ziels, noch vor Weihnachten eine Einigung zu erzielen, liegen diemehr...
Um 10 Uhr legten die ersten VW-Angestellten die Arbeit nieder. Die IG Metall hatte zu dem erneuten Warnstreik aufgerufen. Abends dann gab es Facklen vor demmehr...
Begleitet von neuen Warnstreiks kommen am Nachmittag in Wolfsburg VW und IG Metall zu ihrer vierten Tarifrunde zusammen. Doch es gibt einemehr...
Für die anhaltende VW-Krise mit angedrohten Einsparungen ist bisher keine Lösung in Sicht. Im Emder Werk hagelt es bei einer Betriebsversammlung scharfe Kritik ammehr...
Im Ringen um Einschnitte bei VW stellt sich Konzernchef Blume der Belegschaft. Vor Mitarbeitern verteidigt er den Sparkurs. Doch viele Fragen bleibenmehr...
Feuertonnen, Flaggen und ein wichtiger Funktionär: Wie an allen anderen VW-Werken bundesweit streiken die VW-Beschäftigten auch in Emden. Sie haben den Haupteingang blockiert und den innerenmehr...
Die IG Metall macht Ernst: Bei Volkswagen ruft sie zu Arbeitsniederlegungen in mehreren Werken auf. In Emden fanden die ersten Aktionen bereits Samstagnacht statt. Es wird eine heiße Woche für VW undmehr...
Mit einem eigenen Zukunftskonzept wollten Betriebsrat und IG Metall Werkschließungen verhindern. Doch VW zeigt sich nach einer Analyse nicht überzeugt. Eine Entlastung sei „nichtmehr...
Der ID.7 hat einen guten Lauf: Seit drei Monaten ist er das beliebteste Elektro-Modell von VW. Das belegen die Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes. Seit August 2024 hat er alle anderen Modellemehr...
Trotz drohender Warnstreiks hält VW an seinem Sparkurs fest. Mit der IG Metall würde man sich gern noch vor Weihnachten einigen, ließ der Konzern verlauten. Ob die Gewerkschaft da mitgeht, istmehr...
Und sie bewegt sich doch: Seit Monaten schwelt der Streit um die harten Sparpläne bei VW. Jetzt gehen Gewerkschaft und Betriebsrat in die Offensive - und bieten Einsparungen ohne Personalabbaumehr...
Jetzt also doch: Bisher hieß es immer, Emden sei sicher. Doch ein Vorstandspapier sagt angeblich: Würde das Werk verkauft, könnte Volkswagen pro Jahr 600 Millionen Euro sparen. Ministerpräsident Weilmehr...
Europas größter Autobauer verkauft weniger Fahrzeuge, auch der Sparkurs kostet erst mal Geld. Ein Minus im jüngsten Quartal war erwartet worden, jedoch nicht in der nun veröffentlichtenmehr...
Emden Katholischer CDU-Politiker aus Westfalen soll bei mehrheitlich SPD-affinen evangelischen Ostfriesen eine Mutmacher-Rede halten: Kann das gelingen? Jens Spahn, Ex-Bundesgesundheitsminister,mehr...
Seit Wochen ringen VW und Betriebsrat um mögliche Werkschließungen und Entlassungen. Jetzt liegen laut Betriebsrat konkrete Pläne auf dem Tisch: Kein Werk istmehr...
In der laufenden Tarifrunde drängt VW auf Einsparungen. Einen Bericht über pauschale Kürzungen um zehn Prozent will der Autobauer aber nicht
Das VW-Werk in Osnabrück steht vor einer unsicheren Zukunft. Ein erhoffter Auftrag für einen Elektro-Porsche fällt nun aus. Stand jetzt gibt es dann ab 2026 kein Modellmehr...
VW steckt in der Krise. Vor dem Beginn der Verhandlungen mit der IG Metall geht der Konzern nun mit einer ungewohnten Aktion in die Offensive. Auch in Emden wurde ein Flugblatt verteilt. Und das hatmehr...
Eine WhatsApp-Nachricht aus der VW-Belegschaft legt nahe: Offenbar stehen alle Beschäftigten im Verdacht, zu oft krankzufeiern. Das vermutet angeblich das VW-Management, traue sich aber nicht, esmehr...
Der Bundesminister geht auf Reisen - eine Region macht sich fein: Robert Habeck ist am Donnerstag und Freitag in Ostfriesland unterwegs. Er besucht einigemehr...
Rund eine Woche nach den ersten Meldungen hat Volkswagen den Wechsel an der Spitze des Emder VW-Werks bestätigt. Uwe Schwartz geht, Enno Fehse kommt. Fehse hat bereits eine lange Karriere bei VWmehr...
Die IG Metall hat offenbar Insider-Informationen über eine Luxus-Tagung des VW-Vorstandes bekommen. Sie soll kurz nach Bekanntwerden der Milliarden-Sparpläne in Schweden stattgefundenmehr...
Seelenmassage und klare Ansagen: Stephan Weil nimmt sich eine Stunde Zeit für die Sorgen im Larrelter Polder. Den Gewerkschaftsvertretern gibt er eine wichtige Botschaft mit auf denmehr...
Werksleiter Uwe Schwartz wird noch vor Jahresende das VW-Werk Emden verlassen. Das bestätigen Volkswagen-Insider. Wo geht er hin und was macht ermehr...
Eine Dreiviertelstunde hat Ministerpräsident Stephan Weil mit Arbeitnehmervertretern des Emder VW-Werks gesprochen. Er fordert von Management wie Belegschaft jetzt Gespräche immehr...
Im Streit um die neuen Sparpläne bei VW schafft der Konzern erste Fakten: Die seit 1994 geltende Job-Garantie wurde nun aufgekündigt. Bis der Kündigungsverzicht ausläuft, dauert es aber nochmehr...
Volkswagen macht Ernst: Das Unternehmen hat mehrere Tarifverträge gekündigt. Das Schreiben ging der Gewerkschaft IG Metall am Dienstag zu. Damit spitze sich die Tarifrunde „massiv zu““, so einmehr...
Spontan-Besuch im Emder Werk: Ministerpräsident Stephan Weil ist am Mittwoch im Emder VW-Werk zu Gast. Auf dem Programm steht einzig und allein ein Gespräch mit dermehr...
Die Partei „Die Linke“ schießt gegen das VW-Management. Die derzeitige Situation sei das Ergebnis eines jahrelangen Missmanagements. VW-Chef Oliver Blume dagegen kommt mit einem gewagtenmehr...
Bei der Betriebsversammlung im Emder VW-Werk kommt es zum Showdown zwischen Belegschaft und Vorstand. Der ließ sich nicht beirren. Der Betriebsrat ist sauer - bietet aber Gesprächemehr...
Die Mitarbeiter kochen vor Wut, es wurde geschimpft, es gab Tränen und lautstarken Protest: Soeben ist die Betriebsversammlung bei VW in Emden zu Ende
Bei der Marke Volkswagen soll der eingeschlagene Sparkurs weiter verschärft werden. Auch Werkschließungen stehen im Raum. Zur Stunde findet im Emder Werk eine Betriebsversammlung statt.mehr...
Inzwischen haben alle gemerkt: Die Lage ist ernst. VW will sparen, und setzt dabei bei Arbeitnehmern und Standorten an. Die Reaktion reichen von Entrüstung bis Zustimmung. Emdens Oberbürgermeistermehr...
Der IG-Metall-Chef von Niedersachsen hat seit Montag viel zu tun: Er muss VWs Ansage parieren, künftig auf Mitarbeiter und Werke verzichten zu wollen. Er fordert: Die Belegschaft dürfe für die Fehler
Die Emder IG Metall ist fassungslos. Die Ankündigung VWs von Montag, womöglich Arbeitsplätze und Standorte aufzugeben, empfinden die Emder Gewerkschafter als Angriff auf die Sozialpartnerschaft. Siemehr...
VW will weniger Arbeitnehmer, die IG Metall will mehr Geld: Sie übergab jetzt ihre Forderungen in den laufenden Tarifverhandlungen an die Metall-Arbeitgeber. VW hat zwar einen Haustarif. Doch auchmehr...
Wegen der angespannte Lage bei der Kernmarke verschärft Volkswagen seinen Sparkurs. Auch Werksschließungen und Entlassungen werden nicht mehr ausgeschlossen. Diese Nachricht kommt kurz vor dem 60mehr...
Wirtschaftsminister Olaf Lies mustert seinen Dienstwagen, einen Audi, aus. Stattdessen fährt er ab sofort mit einem echten Ostfriesen von Termin zu Termin. Am Montag holte er ihn im Emder VW-Werk ab.mehr...
Lange hatte man gebangt, nicht nur im Emder Werk sondern auch in der Wolfsburger Konzernzentrale: Wird der ID.7, und vor allem die Tourer-Variante, im Markt ankommen? Jetzt ist klar:mehr...
Viele kleine Kunststoffteile sind bei der Produktion und der Auslieferung von Autos notwenig. Pfennings-Artikel, aber trotzdem aufwändig und von Zulieferern bestellt. VW Emden erprobt jetzt einenmehr...
Die Auslastung des Emder VW-Werkes liegt bei 78 Prozent – Vor allem der ID.4 schwächelt im Markt. Doch es gibt auch einen
Die Spedition Weets möchte nicht länger warten und kauft zwei Elektro-Lkw für den Pendelverkehr. Damit ist sie Vorreiter im Nordwesten. Wofür braucht sie diemehr...
Zu Beginn der Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie wetzt die IG Metall die Messer. Die Gewerkschafter wollen mehr Geld herausholen, auch für die VW-Beschäftigten. Dafür machen siemehr...
Es sollte der Boost für das Emder VW-Werk werden: Der Markteintritt der ID.7 Limousine in Amerika. Doch darauf wird erst einmal nichts, der Verkaufsstart ist verschoben. Der Grund könnte in einemmehr...
Ja ist denn schon wieder Weihnachten?`IG Metall fordert Beschäfttigte auf, eine „Wunschliste“ zu schreiben. Die soll dann ab Herbst 2024 mit VW verhandelt
Die Öffentlichkeit sieht nur die neuen Stromer, doch intern trimmt VW sein Werk auf Umweltschutz und Einsparung. Die Wege vom Zulieferer bis zum fertigen Auto sollen kürzer werden - und wenn dasmehr...
Dass der ID.7 - anders als seine kleinen Brüder - ein Erfolgsauto werden könnte, deutete sich früh an: Die Fachpresse jubelte. Jetzt haben die ADAC-Autotester den Emder Wagen auf den Thron gehoben.mehr...
Einmal im Jahr ist großes Schaulaufen im VW-Werk im Larrelter Polder im VW-Werk. Der Vorstand kommt zu Besuch und gemeinsam lobt man sich. Doch in diesem Jahr fordern die Emder prägnant ein Ende der
In den Betriebsversammlungen bei VW in Emden wird meist Tacheles geredet. VW-Chef Thomas Schäfer schwört die Belegschaft auf den Sparkurs ein, doch er hat auch eine gutemehr...
Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung belegt: Der CO2-Ausstoß in Ostfriesland ist in den vergangenen 20 Jahren um Hunderttausende Tonnen gewachsen. Der Grund: Der heimischen Industrie geht esmehr...
VW-Mitarbeiter können sich über einen höheren Bonus für 2023 freuen. Mit mehr als 4700 Euro liegt er fast auf Vor-Pandemie-Niveau. Am geplanten Sparkurs hält der Konzern dennochmehr...
Für viele ein trauriger Tag im Emder VW-Werk: Am Freitag lief der letzte Passat vom Band. 47 Jahre lang wurde er im Larrelter Polder gebaut, Emden war Leitwerk für dieses Modell für die gesamtemehr...
Die Pechsträhne des Emder VW-Werkes hält an. Wie das Unternehmen mitteilte, wird die Produktion der E-Autos vom 4. bis 8. März unterbrochen. Grund dafür seien Probleme bei einemmehr...
Fahrspaß, Technik und Solidität: Mit dem neusten Emder Modell zeigt Volkswagen, dass der Konzern mit der Konkurrenz mithalten kann. Dabei hat man aus Fehlern gelernt und ein Auto auf die Straßemehr...
Im Emder VW-Werk kriselt es, weil sich die Elektromodelle ID.4 und auch der ID.7 als Limousine nicht so gut verkaufen wie gedacht. Deswegen liegen jetzt alle Hoffnungen jetzt auf dem ID.7 Tourer. Ermehr...
Es ist eine Hängepartie: Noch immer nicht hat VW festgelegt, wo in Deutschland sie eine zweite Batteriezellfertigung aufbauen will. Emden wird von der Landesregierung favorisiert - doch das kümmertmehr...
60 Jahre VW in Ostfriesland: Herbert Terviel hat die Entwicklung von der ersten Sekunde an
Der alte Passat läuft aus, der neue steht in den Startlöchern: Das bekommt das Emder VW-Werk zu spüren. Die Nachfrage nach dem alten Modell sinkt, weshalb Emden das Werk jetzt zwei Tage dichtmehr...
Das auch in Emden gebaute VW-Modell ID.4 ist (mit seinem Coupé-Bruder ID.5) das am häufigsten verkaufte Elektro-Modell aus der VW-Konzernfamilie. Er wurde 2023 223.100 Mal geordert und nimmt damitmehr...
Das Werk beendet ein schwieriges Jahr: Gebrochene Lieferketten, Nachfrage-Einbrüche bei den Stromern - aber dennoch konnten die Emder die Auslieferungen um 20 Prozentmehr...
Der Technologiekonzern strebt bis 2030 eine klimaneutrale Fahrzeugflottemehr...
Aufatmen im Emder VW-Werk und in der Region: Um die Auslastung des Werkes zu erhöhen, hat die Wolfsburger Konzernzentrale beschlossen, die Endmontage des Arteon Shooting Brake von Osnabrück zurückmehr...
Volkswagen zieht die Zügel immer mehr an: Angesichts schlecht laufender Geschäfte hat der Konzern heute einen Einstellungsstopp verhängt. Freie Stellen dürfen bis auf weiteres nicht nachbesetztmehr...
Kann der neue Emder das schwere Erbe des Passat Kombimehr...
Wochenlang herrschte bei der Verbrenner-Fertigung auch in Emden Notbetrieb: Ein Teilemangel, ausgelöst durch einen Hochwasserschaden bei einem Zulieferbetrieb, bremste die Produktion. Ab nächstermehr...
Der Wagen ist noch nicht einmal auf dem Markt und im Emder Werk ist er gerade erst im Anlauf - da gewinnt er schon einen der bedeutendsten deutsche Preise: Der ID.7 ist in Deutschland „Auto desmehr...
Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dannmehr...
Seit Mittwochnachmittag geht nichts mehr im Emder Werk. Aber offenbar sind nicht nur die Ostfriesen von der Pannemehr...
Die Teile-Durststrecke ist offenbar vorbei: Ab Dienstag (26. Sepember) werden Passat und Arteon wieder in zwei Schichtenmehr...
Bei VW in Zwickau droht wegen schlechter Nachfrage ein Stellenverlust. Auch Emden kämpft an mehreren Fronten. Im Verbrenner-Bereich gibt es jetzt dochmehr...
120 interne und externe Einsatzkräften proben auf dem Volkswagen-Werksgelände denmehr...